In den vergangenen Tagen wurden im Bergischen Städtedreieck mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche gemeldet. Die Polizei informiert über die Vorfälle und ruft Zeugen zur Mithilfe auf.
Wuppertal: Tatorte und Vorgehensweisen
- Festnahme eines Tatverdächtigen: Am 05. Januar 2025 gegen 08:00 Uhr bemerkten Polizeibeamte einen 24-jährigen Mann, der ein Ladenlokal in der Neumarktstraße durch eine aufgebrochene Eingangstür verließ. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen.
- Erfolgloser Einbruchsversuch: Im Zeitraum zwischen dem 25. Dezember 2024 und dem 06. Januar 2025 versuchten Unbekannte, eine Hauseingangstür am Rückertweg aufzuhebeln. Der Versuch blieb erfolglos.
- Einbruch in ein öffentliches Gebäude: Zwischen dem 05. und 06. Januar 2025 verschafften sich Einbrecher Zugang zu einem öffentlichen Gebäude in der Martin-Luther-Straße. Sie entwendeten Pfandkästen.
- Diebstahl aus Büro-Container: Am Eichenhofer Weg brachen Unbekannte zwischen dem 04. und 06. Januar 2025 in einen Büro-Container ein und entwendeten Unterhaltungselektronik sowie Bargeld.
- Musikinstrumente aus Geschäftsräumen gestohlen: Im Zeitraum vom 03. bis 06. Januar 2025 wurde in der Straße Arrenbergsche Höfe in Geschäftsräume eingebrochen. Dabei wurden Musikinstrumente entwendet.
- Einbruch in eine Wohnung: Zwischen dem 19. Dezember 2024 und dem 06. Januar 2025 drangen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wartburgstraße ein. Informationen zur Beute liegen bislang nicht vor.
Solingen: Zwei Einbrüche gemeldet
- Einbruch in Einfamilienhaus: In der Straße Dahl hebelten Unbekannte zwischen dem 03. und 05. Januar 2025 ein Fenster eines Einfamilienhauses auf. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unklar.
- Einbruch in Bürogebäude: Zwischen dem 03. und 06. Januar 2025 verschafften sich Einbrecher Zugang zu einem Bürogebäude an der Grünewalder Straße. Hier wurde Unterhaltungselektronik gestohlen.
Remscheid: Einbruch in Wohnhaus
In der Albert-Schweitzer-Straße drangen Unbekannte im Zeitraum zwischen dem 21. Dezember 2024 und dem 04. Januar 2025 in ein Wohnhaus ein. Angaben zur Beute liegen nicht vor.
Prävention und Hinweise
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, ihr Eigentum zu schützen und empfiehlt eine Beratung durch die Kriminalpolizei. Unter der Rufnummer 0202 / 284 1801 können sich Interessierte über Einbruchschutz informieren lassen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Fällen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0202 / 284 0 bei der Polizei zu melden.