• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Valentinsgrüße mit IKEA Wuppertal!
Im Botanischen Garten größte private Zapfensammlung bestaunen
CDU bedauert Auflösung der Elberfelder ISG
Neuer Erlebnisweg um Ronsdorfer Talsperre in Arbeit
Planungen für Moschee an der Gathe schreiten voran
Digital zu mehr Solarenergie und Gründächern
Pfleger soll Patientin betäubt und ausgeraubt haben
„Wer kennt diese Frau?“ – der Wuppertaler Frauen...
Das bietet die Ökostation Bauen und Technik 2023
Linke mahnt bei Dezernenten-Wahl „Bestenauslese“ an
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Im Botanischen Garten größte private Zapfensammlung bestaunen

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      CDU bedauert Auflösung der Elberfelder ISG

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      Neuer Erlebnisweg um Ronsdorfer Talsperre in Arbeit

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      Planungen für Moschee an der Gathe schreiten voran

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      Digital zu mehr Solarenergie und Gründächern

      1. Februar 2023

      Stadtleben

      „Wer kennt diese Frau?“ – der Wuppertaler Frauen…

      1. Februar 2023

      Stadtleben

      Valentinsgrüße mit IKEA Wuppertal!

      1. Februar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Pfleger soll Patientin betäubt und ausgeraubt haben

      1. Februar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

      30. Januar 2023

      Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Linke mahnt bei Dezernenten-Wahl „Bestenauslese“ an

      1. Februar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      NRW-Stärkungspakt bringt Wuppertal 4,4 Mio. Euro

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      TVB hält über weite Strecken gut mit

      31. Januar 2023

      Sport

      Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC

      30. Januar 2023

      Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

Politik & Wirtschaft

FfF Wuppertal demonstriert in Lützerath

von Markus Achteburg 12. Januar 2023
von Markus Achteburg 12. Januar 2023
Demo bei Lützerath im Oktober 2021 (Archivbild: Von Bartlebysfreunde - CC BY-SA 4.0)

Die Räumung der ehemaligen Ortschaft Lützerath im Braunkohleabbaugebiet Garzweiler hat – wenig überraschend – auch die Wuppertaler Ortsgruppe von „Fridays for Future (FfF)“ auf den Plan gerufen. Sie beteiligt sich an einer Großdemo am morgigen Samstag (14. Januar) in der Nähe von Lützerath entgegen. Dazu gibt es eine gemeinsame Anreise vom Wuppertaler Hauptbahnhof für alle, die sich – das betont FfF – friedlich und legal an dem Protest beteiligen wollen. Mit dem RE4 um 8.58 Uhr geht es bis nach Erkelenz, von wo aus Shuttlebusse nach Keyenberg fahren. Dort wollen sich die Demonstranten sammeln und ab 12 Uhr zur Hauptbühne auf einer Fläche an der L12 in der Nähe von Lützerath ziehen.

Anzeige
bild

FfF Wuppertal kritisiert die Räumung aufs Schärfste und zeigt sich solidarisch mit allen friedlichen Menschen, die sich der gewaltvollen Räumung von Lützerath entgegenstellen. „Wir schließen uns der Forderung der ScientistsForFuture an und fordern einen sofortigen Stopp der Räumung, sowie ein Moratorium für Lützerath“, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisation, die am Mittwoch (11. Januar) um 18 Uhr eine spontane Solidaritäts-Veranstaltung vor den City-Arkaden abgehalten hat.

Unmut vor Grünen-Büro Luft gemacht

Nach einer Kundgebung zogen rund 150 Menschen vor das Büro der Grünen im Luisenviertel und machten ihrem allgemeinen Unmut und ihrer Enttäuschung über die Rolle der Grünen bei der Räumung des Dorfes Lützerath Luft.

„Die Grünen verraten in Lützerath gerade ihre eigenen Grundsätze. Vor einem Jahr noch ist Mona Neubaur mit uns für Lützerath auf die Straßen gegangen, heute stützt sie als Wirtschaftsministerin in NRW einen durch die CDU und RWE aufgezwungenen Kompromiss, der Lützerath und damit das 1,5-Grad-Ziel verrät. Wir fordern die Grünen auf, sich an ihre eigenen Inhalte zu erinnern und die Räumung von Lützerath zu stoppen“, erklärte Ben Mintert, Sprecher von Fridays for Future Wuppertal.

Harsche Kritik an Marcel Hafke (FDP)

Ins Kreuzfeuer der Kritik ist auch der Wuppertaler Marcel Hafke geraten, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion und Vorsitzende der FDP Wuppertal, weil er am Tag des Beginns der Räumung die sich in Lützerath aufhaltenden Klimaaktivisten allesamt Klimaterroristen genannt hatte. „Friedliche Demonstranten als Terroristen zu bezeichnen, bedeutet die absolute Denunziation von legitimen und friedlichen Protesten. Nicht ohne Grund ist das Wort ‚Klimaterroristen‘ zum Unwort des Jahres gekürt worden. Denn der eigentliche Klimaterrorist ist RWE, welcher eigene, kurzfristige Profitinteressen durchsetzt, freudig unterstützt und hofiert von der Landesregierung und Polizei NRW”, sagt Yasin Duman, Sprecher von Fridays for Future Wuppertal.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Linke mahnt bei Dezernenten-Wahl „Bestenauslese“ an

1. Februar 2023

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit

31. Januar 2023

NRW-Stärkungspakt bringt Wuppertal 4,4 Mio. Euro

31. Januar 2023

Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

29. Januar 2023

Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

25. Januar 2023

Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

25. Januar 2023

Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

21. Januar 2023

CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

20. Januar 2023

Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

19. Januar 2023

Neue Förderung für Green Economy

17. Januar 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Valentinsgrüße mit IKEA Wuppertal!

    1. Februar 2023
  • 2

    Hackerangriff auf Bergische Uni

    24. Juli 2022

Heutige Blitzer

Am Kraftwerk
Bundesallee
Große Flurstr.
Hastener Str.
Hatzfelder Str.
Hilgershöhe
Jesinghauser Str.
Kemmannstr.
Kniprodestr.
Löhrerlen
Neuenteich
Neumarktstr.
Remscheider Str.
Röttgen
Schulweg
Schwarzbach
Westfalenweg
Wittener Str.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Im Botanischen Garten größte private Zapfensammlung bestaunen
  • CDU bedauert Auflösung der Elberfelder ISG
  • Neuer Erlebnisweg um Ronsdorfer Talsperre in Arbeit

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: Wuppertaler SV U19 – VfB Hilden U19 (Testspiel)
  • Neue Spielerin für die rot-blauen Damen
  • [WZ+] Pokal statt Meisterschaft für die U 19 des Wuppertaler SV

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • [Fällt aus!] Podiumsdiskussion: „Klimaterrorismus? – Eine Reflexion auf die aktuelle Debatte“
  • „wirlaufenrund“: Mit Tischtennis die Nachbarschaft kennenlernen
  • Schon über 170 Anmeldungen: Wupperputz startet am 25. März 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Im Botanischen Garten größte private Zapfensammlung bestaunen

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      CDU bedauert Auflösung der Elberfelder ISG

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      Neuer Erlebnisweg um Ronsdorfer Talsperre in Arbeit

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      Planungen für Moschee an der Gathe schreiten voran

      2. Februar 2023

      Stadtleben

      Digital zu mehr Solarenergie und Gründächern

      1. Februar 2023

      Stadtleben

      „Wer kennt diese Frau?“ – der Wuppertaler Frauen…

      1. Februar 2023

      Stadtleben

      Valentinsgrüße mit IKEA Wuppertal!

      1. Februar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Pfleger soll Patientin betäubt und ausgeraubt haben

      1. Februar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

      30. Januar 2023

      Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Linke mahnt bei Dezernenten-Wahl „Bestenauslese“ an

      1. Februar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      NRW-Stärkungspakt bringt Wuppertal 4,4 Mio. Euro

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      TVB hält über weite Strecken gut mit

      31. Januar 2023

      Sport

      Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC

      30. Januar 2023

      Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023