• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Ara in Wuppertal zum Zootier des Jahres gekürt
Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht
Förderprogramm: private Dächer und Gebäudefassaden begrünen
Ausstellung im Grünen Zoo: Das Kongobecken – bedrohte...
Telefonsprechstunde zum Freiwilligen Sozialen Jahr
Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC
Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben
Telenotarzt bald auch im Bergischen
Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen
Februar bringt neue Corona-Regeln
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Ara in Wuppertal zum Zootier des Jahres gekürt

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Förderprogramm: private Dächer und Gebäudefassaden begrünen

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Ausstellung im Grünen Zoo: Das Kongobecken – bedrohte…

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Telefonsprechstunde zum Freiwilligen Sozialen Jahr

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Telenotarzt bald auch im Bergischen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

      30. Januar 2023

      Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Zwei Frauen betrügen 91-Jährigen um 3.000 Euro

      24. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

      20. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

      19. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Neue Förderung für Green Economy

      17. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC

      30. Januar 2023

      Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

      Sport

      BHC holt U21-Duo ins Bergische Land

      16. Januar 2023

Politik & Wirtschaft

FW warnen vor Buga-Vertrag ohne kostenfreien Ausstieg

von Wuppertal total 30. September 2022
von Wuppertal total 30. September 2022
Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Buga-Bewerbung im August 2022. Von links: Holger Bramsiepe (Vors. Förderverein Buga 2031 Wuppertal), Jochen Sandner (GF der DBG), OB Uwe Schneidewind und Jürgen Mertz (Vors. Ges.Vers. DBG) (Foto: St. v. Stein)

Harsche Worte haben die Freien Wähler (FW) zum Jubel der CDU über die unterschriftsreifen Buga-Verträge (wuppertal-total.de berichtete). „Das Statement der CDU zu den Verträgen können wir absolut nicht nachvollziehen. Die CDU leidet anscheinend wie schon öfters in der Vergangenheit unter komplettem Realitätsverlust“, stellen die FW fest.

Sie weisen darauf hin, dass In der letzten Ratssitzung zwar mit breiter Mehrheit beschlossen worden ist, die Buga 2031 in Wuppertal auf den Weg zu bringen und die Verträge mit der Buga-Gesellschaft zu unterzeichnen. Allerdings sei dies mit dem Zusatz geschehen, vorher den in einen Prüfauftrag umgewandelten Änderungsantrag der FW umzusetzen, der eine kritische Überprüfung des Vertragswerkes für den Fall vorsieht, dass Wuppertal auf eine Durchführung der Buga verzichten muss. Die Freien Wähler berichten: „Die vorgelegten Verträge beinhalten, dass die Stadt ab 2027 der Buga Gesellschaft die komplette Summe von vier Millionen Euro zahlen muss, wenn die Buga nicht durchgeführt werden kann.“

Rostock war vorsichtig genug

Im Juni 2022 hatte sich Rostock von der an die Hansestadt vergebenen Buga 2025 verabschiedet. Dort war man allerdings vorsichtig genug, für eben jenen Fall vertraglich vorzusorgen. Der Vertrag zwischen Rostock und der Buga-Gesellschaft befreite die Stadt ab dem Zeitpunkt des Beschlusses über den Verzicht von der Entrichtung von Entschädigungszahlungen.

„Der Änderungsantrag der Freien Wähler sah vor, dies in Wuppertal genauso in die Verträge aufzunehmen. Deshalb trifft die in der Presse verkündete Nachricht der Stadt Wuppertal, dass nur noch die Unterschriften unter den Verträgen fehlen und Wuppertal die Buga ausrichtet, auf Verwunderung“, verlautbaren die FW. Und weiter: „Bisher liegt uns kein Ergebnis des vom Rat beschlossenen und vom Oberbürgermeister zugesagten Prüfauftrages vor. Man kann sich des Verdachts kaum erwehren, dass dieser überhaupt nicht umgesetzt wurde, da man einseitig auf Sicherheitsvorkehrungen in der Vertragsgestaltung verzichten möchte. Sollte es zu einer Absage der Wuppertaler Buga kommen, kommen Entschädigungszahlungen auf die Stadt zu, die die Rostocker Regelung vermeiden würde.“

Rahmenbedingungen für Wuppertaler Buga deutlich verschlechtert

Außerdem weist Henrik Dahlmann, Geschäftsführer der FW-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal, darauf hin, dass sich die Rahmenbedingungen einer Buga in Wuppertal seit dem Bürgerbegehren deutlich verschlechtert hätten. Der Wuppertaler Haushalt werde durch Energiepreissteigerungen, die Kosten für die Unterbringung der Ukraineflüchtlinge, durch deutliche Zinssteigerungen, Inflation und eine drohende Rezession belastet. Eine realistische Steuerschätzung sei aktuell kaum möglich. Bisherige Planungen gingen sogar davon aus, dass Wuppertal bis 2024/25 sein Eigenkapital erneut aufgebraucht und wieder in die Haushaltssicherung gerate.

„Gerade unter diesen Voraussetzungen muss darauf geachtet werden, dass der Vertrag die Wuppertaler Interessen wahrt. Dass die Buga-Gesellschaft auf den Passus verzichten möchte, ist nachvollziehbar. Beim jetzigen Vertrag liegt das komplette Risiko einseitig auf Seiten der Stadt Wuppertal. Wer das als gutes Verhandlungsergebnis betrachtet, dem sollte man nicht einmal die Verantwortung über den Kaufladen im Kindergarten übertragen“, so die Pressemitteilung der FW, die sich ausdrücklich vorbehalten, den gesamten Vorgang rechtlich von der Bezirksregierung prüfen zu lassen, da es ihrer Meinung nach unverantwortlich sei, den Vertrag ohne einen diesbezüglichen Passus zu unterschreiben.

Henrik Dahlmann: „Die Freien Wähler respektieren den Wunsch, eine Buga in Wuppertal auszurichten. Aber dieser Wunsch darf nicht dazu führen, alles andere hintanzustellen. Wenn die Buga-Gesellschaft es anders nicht akzeptiert, dann sollte man auf eine Unterschrift des Vertrages verzichten.“

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

29. Januar 2023

Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

25. Januar 2023

Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

25. Januar 2023

Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

21. Januar 2023

CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

20. Januar 2023

Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

19. Januar 2023

Neue Förderung für Green Economy

17. Januar 2023

FW bringen Zoofestsäle in Finanzausschuss

14. Januar 2023

Wuppertaler SPD besucht Borbet-Mahnwache

14. Januar 2023

FfF Wuppertal demonstriert in Lützerath

12. Januar 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

    30. Januar 2023
  • 2

    SPD: B7-Umweltspur bringt Verkehrschaos

    18. August 2020
  • 3

    Hitzige Debatte über Quarantäne in Schulen

    1. September 2021
  • 4

    Förderprogramm: private Dächer und Gebäudefassaden begrünen

    30. Januar 2023

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Ara in Wuppertal zum Zootier des Jahres gekürt
  • Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht
  • Förderprogramm: private Dächer und Gebäudefassaden begrünen

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • Die rot-blaue Woche – 1. Februar 2023
  • [WZ+] WSV: Interner Test und viel Harmonie zum Abschluss in Belek
  • Trainingslager 2023 - Güle Güle Belek

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • „wirlaufenrund“: Mit Tischtennis die Nachbarschaft kennenlernen
  • Schon über 170 Anmeldungen: Wupperputz startet am 25. März 2023
  • Wahl des Studierendenparlamentes: Welches Semesterticket haben wir in Zukunft?
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Ara in Wuppertal zum Zootier des Jahres gekürt

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Förderprogramm: private Dächer und Gebäudefassaden begrünen

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Ausstellung im Grünen Zoo: Das Kongobecken – bedrohte…

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Telefonsprechstunde zum Freiwilligen Sozialen Jahr

      30. Januar 2023

      Stadtleben

      Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Telenotarzt bald auch im Bergischen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

      30. Januar 2023

      Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Zwei Frauen betrügen 91-Jährigen um 3.000 Euro

      24. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

      20. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

      19. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Neue Förderung für Green Economy

      17. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC

      30. Januar 2023

      Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

      Sport

      BHC holt U21-Duo ins Bergische Land

      16. Januar 2023