• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Siegerentwürfe fürs Pina-Bausch-Zentrum ausgewählt
Schlechter Scherz mit herrenlosem Koffer
Kölner Presseamt-Chef soll Wuppertaler Personal-Dezernat leiten
„Wuppertaler Erklärung“ ruft zu Solidarität mit Menschen im...
104 Stunden Vollsperrung der A46
30 Jahre Städtepartnerschaft: Delegation aus Liegnitz zu Gast
BHC ärgert THW lange
Tödlicher Unfall an der Adlerbrücke
BHC unterliegt Kiel
Radler auf der Nordbahntrasse werden gezählt
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Siegerentwürfe fürs Pina-Bausch-Zentrum ausgewählt

      6. Juni 2023

      Stadtleben

      „Wuppertaler Erklärung“ ruft zu Solidarität mit Menschen im…

      5. Juni 2023

      Stadtleben

      104 Stunden Vollsperrung der A46

      5. Juni 2023

      Stadtleben

      30 Jahre Städtepartnerschaft: Delegation aus Liegnitz zu Gast

      5. Juni 2023

      Stadtleben

      Radler auf der Nordbahntrasse werden gezählt

      4. Juni 2023

      Stadtleben

      GMW hat Museumsfassade gesichert

      4. Juni 2023

      Stadtleben

      „Love is in the Air“ in Aralandia

      3. Juni 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Schlechter Scherz mit herrenlosem Koffer

      5. Juni 2023

      Blaulicht

      Tödlicher Unfall an der Adlerbrücke

      5. Juni 2023

      Blaulicht

      Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      E-Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

      31. Mai 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Kölner Presseamt-Chef soll Wuppertaler Personal-Dezernat leiten

      5. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      WSW verlängern mit Vorstand Peter Storch

      3. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

      1. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Anschlag auf das Büro der „Partei“

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

      30. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC ärgert THW lange

      5. Juni 2023

      Sport

      BHC unterliegt Kiel

      4. Juni 2023

      Sport

      Gegen Kiel neuer BHC-Anlauf zum ersten Sieg im…

      3. Juni 2023

      Sport

      Nur Gunnarsson hat in Mannheim Grund zum Jubeln

      2. Juni 2023

      Sport

      BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

      31. Mai 2023

      Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

Politik & Wirtschaft

Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

von Wuppertal total 29. März 2023
von Wuppertal total 29. März 2023
Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Denise Fings und Paul Yves Ramette (Fotos: Bündnis 90/Die Grünen Wuppertal)

In der Sitzung des Wuppertaler Stadtrats vom Montag (27. März) ist der städtische Haushalt 2023 mit sehr großer Mehrheit beschlossen worden. Der von SPD, CDU und FDP („GroKo+“) eingebrachte Ergänzungsantrag mit einem Volumen von 9 Millionen Euro wurde dabei beschlossen, der Antrag der Fraktion Bpündnis 90/Die Grünen jedoch ohne inhaltliche Begründung abgelehnt.

Deshalb zeigt sich Grünen-Fraktionsvorsitzender Paul Yves Ramette enttäuscht: „Die GroKo+ hat eine Mentalität der Abschottung beim städtischen Haushalt an den Tag gelegt. Der Interimskämmerer Stefan Kühn hatte im Vorfeld zusammen mit dem OB Uwe Schneidewind in mehreren Veranstaltungen die Fraktionsspitzen transparent über die Chancen und Risiken der Haushaltsplanungen informiert und darum gebeten, möglichst gemeinsam vorzugehen. Die GroKo+ hat sich für das Gegenteil entschieden: sie hat eine Wagenburg gebildet und schloss die anderen demokratischen Fraktionen aus. Ein gemeinsamer Antrag aller demokratischen Fraktionen war offenbar weder geplant noch gewünscht.“

„Ein offener Politikstil sieht ganz anders aus.“

Denise Frings, Vorsitzende der Grünen-Ratsfraktion

Seine Co-Fraktionsvorsitzende Denise Frings bemängelt den Politikstil der Ratsmehrheit: „Der Umgang der GroKo+ mit unserem Ergänzungsantrag grenzt an Arbeitsverweigerung, sie haben daran keine inhaltliche Kritik gebracht, nur ‚weil der Ursprungsantrag ist der richtige‘ zum Ausdruck gebracht. Wir Stadtverordnete sind gewählt worden, um Wuppertal nach vorne zu bringen. Wir hätten uns nach Vorbild des OB und des Kämmerers ein gemeinsames Vorgehen gewünscht, ein offener Politikstil sieht ganz anders aus. Die GroKo+ hat beim Beschluss des Haushaltes 2023 leider anders agiert. Bei der Kommunalwahl 2020 sind wir Grüne mit dem Anspruch angetreten, für ein besseres Wuppertal zu streiten. Gute Vorschläge bleiben unabhängig von den Antrag stellenden Fraktionen gute Vorschläge, deshalb haben wir zugestimmt.“

CDU: Verantwortungsübernahme, Haushaltskontinuität und Gestaltungswillen

Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Ludger Kineke, erläuterte dagegen die Struktur des GroKo+-Antrages: „Der vorliegende Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und FDP zeugt von Verantwortungsübernahme, Haushaltskontinuität und Gestaltungswillen. Mit unseren ergänzenden Vorschlägen zum Haushaltsplanentwurf der Verwaltung behalten wir auch die mittelfristige Finanzplanung und die angespannte Haushaltslage der Stadt im Blick und preisen dort, wo es um strukturelle Maßnahmen oder die Schaffung von Personalstellen geht, auch diese Ausgaben in unseren Antrag ein. Im Sinne finanzpolitischer Glaubwürdigkeit tun wir dies im mittelfristigen Bereich ohne eine Einberechnung einer möglichen weiteren Isolierung von Corona- oder kriegsbedingten Aufwendungen.“

Der gemeinsame Haushaltsantrag setze ausgewogene Schwerpunkte und unterstreiche den Willen, diese Stadt zu gestalten und Politik an den Lebenswirklichkeiten der Bürgerinnen und Bürger auszurichten, erklärten Kineke und die Co-Fraktionschefin Caroline Lünenschloss weiter. Die Tatsache, dass in der Ratssitzung am Montag dem Antrag mit sehr breiter Mehrheit im Rat zugestimmt worden sei, zeig, dass sie auf dem richtigen Weg seien. „Wir laden alle demokratischen Fraktionen im Rat ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen.“

Das sagt Klaus Jürgen Reese (SPD)

Für die SPD-Ratsfraktion kommentiert deren Vorsitzender Klaus Jürgen Reese: „Wir haben die kommunalen Spielräume genutzt, um im Interesse der Wuppertalerinnen und Wuppertaler den Haushalt für das Jahr 2023 zu beschließen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung für eine langfristige Planung und beachten auch die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Beschlüsse. Aus diesem Grund haben wir mit den Fraktionen von CDU und FDP einen Antrag zu den Haushaltsplanberatungen eingebracht. Die Schwerpunkte des Kämmerers und des Oberbürgermeisters haben wir gemäß den Grundsätzen ’soziale Gerechtigkeit, ökologische Verträglichkeit und nachhaltigen Fortschritt‘ ergänzt. Wir freuen uns, dass dieser Antrag mit den Stimmen aller demokratischen Fraktionen beschlossen wurde.“

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Kölner Presseamt-Chef soll Wuppertaler Personal-Dezernat leiten

5. Juni 2023

WSW verlängern mit Vorstand Peter Storch

3. Juni 2023

Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

1. Juni 2023

Anschlag auf das Büro der „Partei“

31. Mai 2023

Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

31. Mai 2023

Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

31. Mai 2023

Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

30. Mai 2023

OB begrüßt D-Ticket für Schüler

26. Mai 2023

Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

26. Mai 2023

Positive Tendenz: Guter Einstieg ins Haushaltsjahr 2023

26. Mai 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    „Monster“ erschreckt Anwohner

    22. November 2017
  • 2

    Mit Hagen Rether auf 2018 vorbereiten

    29. Dezember 2017
  • 3

    Hackerangriff auf Bergische Uni

    24. Juli 2022
  • 4

    Zahnlose „Löwen“ kassieren zweite Schlappe gegen SGFH

    20. Februar 2023
  • 5

    Gespräche über Umbau Heckinghauser Straße

    10. Mai 2023

Heutige Blitzer

Bahnstr.
Blombacher Bach
Cronenberger Str.
Düsseldorfer Str.
Eschensiepen
Hahnerberger Str.
Hauptstr.
Herichhauser Str.
Höhe
Kreuzstr.
Mollenkotten
Nützenberger Str.
Oberer Grifflenberg
Rauental
Solinger Str.
Sonnborner Str.
Varresbecker Str.
Westkotter Str.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Siegerentwürfe fürs Pina-Bausch-Zentrum ausgewählt
  • Schlechter Scherz mit herrenlosem Koffer
  • Kölner Presseamt-Chef soll Wuppertaler Personal-Dezernat leiten

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • [WR] WSV: Transfer-Trio und Testspiele
  • Baustellenbilder der neuen Woche (05.06.2023)
  • [WZ-Podcast] Tore, Tore und das Spiel mit dem Feuer

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Klimaneutrale Hochschule bis 2025: „End Fossil – Occupy“ besetzt Hörsaal der Bergischen Universität
  • „Parents for Future“ Wuppertal laden erneut zum Kleidertausch ein
  • EhLSa-Moodlekurse: Präsenz und E-Learning miteinander verzahnen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Siegerentwürfe fürs Pina-Bausch-Zentrum ausgewählt

      6. Juni 2023

      Stadtleben

      „Wuppertaler Erklärung“ ruft zu Solidarität mit Menschen im…

      5. Juni 2023

      Stadtleben

      104 Stunden Vollsperrung der A46

      5. Juni 2023

      Stadtleben

      30 Jahre Städtepartnerschaft: Delegation aus Liegnitz zu Gast

      5. Juni 2023

      Stadtleben

      Radler auf der Nordbahntrasse werden gezählt

      4. Juni 2023

      Stadtleben

      GMW hat Museumsfassade gesichert

      4. Juni 2023

      Stadtleben

      „Love is in the Air“ in Aralandia

      3. Juni 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Schlechter Scherz mit herrenlosem Koffer

      5. Juni 2023

      Blaulicht

      Tödlicher Unfall an der Adlerbrücke

      5. Juni 2023

      Blaulicht

      Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      E-Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

      31. Mai 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Kölner Presseamt-Chef soll Wuppertaler Personal-Dezernat leiten

      5. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      WSW verlängern mit Vorstand Peter Storch

      3. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

      1. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Anschlag auf das Büro der „Partei“

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

      30. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC ärgert THW lange

      5. Juni 2023

      Sport

      BHC unterliegt Kiel

      4. Juni 2023

      Sport

      Gegen Kiel neuer BHC-Anlauf zum ersten Sieg im…

      3. Juni 2023

      Sport

      Nur Gunnarsson hat in Mannheim Grund zum Jubeln

      2. Juni 2023

      Sport

      BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

      31. Mai 2023

      Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023