Die Wuppertaler Sozialdemokraten laden zum dritten Mal zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Dabei geht es ihnen darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu besteht am Samstag (11. November) zwischen 12 und 15 Uhr in der Geschäftsstelle des Unterbezirks sowie vier Ortsvereinsbüros Gelegenheit.
„Der Dialog mit den Menschen liegt uns am Herzen. Deshalb bietet unsere Wertegemeinschaft stadtweit auch nach den Wahlen regelmäßig Angebote wie Diskussionsrunden und Sprechstunden. In Zeiten steigender Unzufriedenheit ist es umso wichtiger Ängste und Sorgen zu hören und die Lösungswege verständlich zu übersetzen“, erläutert Servet Köksal, Vorsitzender der SPD Wuppertal.
„Im Mittelpunkt der stadtweiten SPD-Veranstaltung stehen entspannte Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Hierbei soll über das Zusammenleben und die zukünftige Gestaltung unserer Heimatstadt Wuppertal sowie Einblicke in die Arbeit der Wuppertaler SPD und ihrer Gliederungen gewährt werden“, ergänzt Dilek Engin, stellvertretende Vorsitzende des Wuppertaler Unterbezirks.
Die SPD-Funktionäre und Mandatsträger beiderlei Geschlechts aus Bezirksvertretungen, Stadtrat, Landtag und Bundestag stehen während der Öffnungszeit für Gespräche zur Verfügung und rotieren zu festgelegten Zeiten durch die einzelnen Büros, erklärt Nilay Dogan, Beisitzerin im SPD-Unterbezirksvorstand, die maßgeblich an der Organisation beteiligt ist. Wo welche SPD-Vertreter anzutreffen sind, wird auf der Internetseite der SPD Wuppertal eingestellt.
Diese Büros nehmen am „Tag der Offenen Tür“ teil:
- Unterbezirksgeschäftsstelle SPD Wuppertal, Robertstraße 5 a, in Elberfeld
- Ortsvereinsbüro SPD Barmen, Sedanstraße 127
- Ortsvereinsbüro SPD Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 37
- Ortsvereinsbüro SPD Vohwinkel, Gustavstraße 13
- Ortsvereinsbüro SPD Wichlinghausen, Wichlinghauser Straße 67