• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo
Lesestoff für kleines Geld beim Pauluskirche-Büchermarkt
Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen
Fürs Wochenende geplante Mega-Kirmes fällt aus
Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt
DAB+ Angebot für Wuppertal verbessert
Digitaltag in der Zentralbibliothek
Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus
Anschlag auf das Büro der „Partei“
BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Lesestoff für kleines Geld beim Pauluskirche-Büchermarkt

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Fürs Wochenende geplante Mega-Kirmes fällt aus

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      DAB+ Angebot für Wuppertal verbessert

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Digitaltag in der Zentralbibliothek

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Anmeldung für Eventmarathon „Wuppertal 24h live“ gestartet

      31. Mai 2023

      Stadtleben

      Bergischer Abgeordneter Todtenhausen warnt vor Rezession

      31. Mai 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      E-Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

      31. Mai 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Kradpolizist in Barmen niedergeschlagen

      25. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizeieinsatz an Wuppertaler Schule

      24. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

      1. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Anschlag auf das Büro der „Partei“

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

      30. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      OB begrüßt D-Ticket für Schüler

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

      26. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

      31. Mai 2023

      Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

      Sport

      Faszination Derby ist zurück

      17. Mai 2023

      Sport

      Mission erfüllt – Topteam geschlagen

      15. Mai 2023

      Sport

      BHC schlägt Füchse mit 34:30

      14. Mai 2023

      Sport

      Zwei BHC-Legenden laufen zum letzten Mal auf

      13. Mai 2023

Politik & Wirtschaft

Wuppertaler Haushalt 2023 in Kraft

von Wuppertal total 5. Mai 2023
von Wuppertal total 5. Mai 2023
Symbolfoto: pixabay.com

Regierungspräsident Thomas Schürmann hat am gestrigen Donnerstag (4. Mai) den Haushalt der Stadt Wuppertal für das Jahr 2023 bestätigt. Damit ist er formal in Kraft getreten. Der Rat der Stadt hatte den Haushalt für das laufende Jahr in seiner Märzsitzung einstimmig verabschiedet.

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Interimskämmerer Stefan Kühn und der neue Stadtkämmerer Thorsten Bunte freuen sich über die damit verbundene Anerkennung der sorgfältigen Haushaltsführung der Stadt und erklären: „Damit erkennt die Kommunalaufsicht erfreulich positiv und wertschätzend an, dass sich unser Haushalt weiter solide und planmäßig entwickelt und alle Vorgaben eingehalten werden.“

Höhere Schlüsselzuweisungen wirken sich aus

Schürmann bestätigt der Stadt, den im Haushaltsplan prognostizierten Überschuss von rund 5,8 Millionen Euro und damit, den geforderten Haushaltsausgleich erreichen zu können. Auch das prognostizierte Jahresergebnis für 2022 falle deutlich besser aus als erwartet, zudem könnten in den kommenden Jahren konstante Jahresüberschüsse prognostiziert werden. Das Wuppertaler Haushaltsergebnis gleiche sich wieder den Ergebnissen vor der Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg an. Ausgewirkt hätten sich insbesondere der höhere Betrag von Schlüsselzuweisungen nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz, der 60 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz liege.

Zusätzliche Risiken vermeiden – Investitionen sorgfältig planen

Die Bezirksregung verweist aber auch deutlich auf Probleme und Risiken: Das positive Haushaltsergebnis sei nur durch die verlängerte Isolierungsmöglichkeit für die Sonderbelastungen durch die Pandemie und die Folgen des Ukrainekrieges möglich. Mit dieser Isolierungsoption billigt das Land den Kommunen zu, diese unplan- und -beeinflussbaren Belastungen aus der Haushaltsbilanz auszubuchen und über 50 Jahre getrennt abzuschreiben. Dies sind im Jahr 2023 alleine 62,8 Millionen Euro und aufsummiert mit den Vorjahren fast 108 Millionen Euro.

Ohne eine Verlängerung dieser Option über das Jahr 2023 hinaus würde sich die positive Entwicklung in zweistellige Millionen-Jahresfehlbeträge wandeln, hält die Kommunalaufsicht fest. In dieser Abhängigkeit liege ein Risiko, mittelfristig wieder in ein Haushaltssicherungskonzept zu geraten. Die Kommunalaufsicht verweist außerdem auf Planungsrisiken aufgrund von Inflation sowie im Bereich der Personal- und Zinsaufwendungen und auf die finanziellen Risiken durch Kostensteigerungen im Baubereich. Investitionen müssten daher streng bewertet und mit Sorgfalt geplant werden. Eine weitere Tilgung von Krediten sei in diesem Rahmen nicht möglich.

Handlungsfähigkeit erhalten – Altschuldenlösung weiter dringend notwendig

Schneidewind, Kühn und Bunte sind sich in der Bewertung einig. „Mit dem einstimmig beschlossenen Haushalt 2023 ist es gelungen, eine konsequente und umsichtige Konsolidierung mit den notwendigen finanziellen Handlungsspielräumen zu verknüpfen, die Wuppertal eine positive Entwicklung ermöglichen. Wir wollen das Jahr nutzen, um die Weichen zu stellen, damit Wuppertal nach den Krisenjahren endlich kraftvoll die wichtigen Zukunftsthemen angehen kann. Oberstes Ziel: die Handlungsfähigkeit der Stadt zu erhalten und in den wichtigsten Bereichen auszubauen“, stellt das Trio fest. Hohe Priorität behalte zudem der Einsatz für einen Altschuldenfonds, damit strukturschwache Städte eine Perspektive für den Schuldenabbau haben.

Formal sind jetzt die Mittel aus dem Haushalt 2023 freigegeben. Dazu gehören etwa Gelder für Schulinvestitionen und die Arbeit sozialer und kultureller freier Träger, aber auch die Mittel für 140 zusätzliche Stellen bei der Verwaltung, die aktuell gemeinsam mit zahlreichen unbesetzten Stellen in einer 400 Stellen umfassenden Einstellungskampagne ausgeschrieben werden.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

1. Juni 2023

Anschlag auf das Büro der „Partei“

31. Mai 2023

Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

31. Mai 2023

Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

31. Mai 2023

Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

30. Mai 2023

OB begrüßt D-Ticket für Schüler

26. Mai 2023

Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

26. Mai 2023

Positive Tendenz: Guter Einstieg ins Haushaltsjahr 2023

26. Mai 2023

MdB gemeinsam für Begegnungsstätte Alte Synagoge

26. Mai 2023

SPD feierte 160-jähriges Bestehen

26. Mai 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Fürs Wochenende geplante Mega-Kirmes fällt aus

    1. Juni 2023
  • 2

    Gespräche über Umbau Heckinghauser Straße

    10. Mai 2023
  • 3

    SG Nach Leichenfund in den Niederlanden – Tatverdächtiger geht den Ermittlern ins Netz

    2. November 2022
  • 4

    BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

    31. Mai 2023
  • 5

    Hackerangriff auf Bergische Uni

    24. Juli 2022

Heutige Blitzer

Am Kraftwerk
Bundesallee
Große Flurstr.
Hastener Str.
Hatzfelder Str.
Hilgershöhe
Jesinghauser Str.
Kemmannstr.
Kniprodestr.
Löhrerlen
Neuenteich
Neumarktstr.
Remscheider Str.
Röttgen
Schulweg
Schwarzbach
Westfalenweg
Wittener Str.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo
  • Lesestoff für kleines Geld beim Pauluskirche-Büchermarkt
  • Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: Auslosung Qualifikationsgruppen für die Niederrheinliga 2023/24
  • Altherren des Wuppertaler SV beim Sommerfest-Turnier des SC Uellendahl
  • [RS] VfL-Keeper erwartet Zweikampf - Güler kein Thema mehr - Top-Stürmer wird gesucht - Türkspor-Torjäger kommt nicht

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Neue Sozialerhebung veröffentlicht: 79 Prozent der Wuppertaler Studierenden sind berufstätig
  • Mobilitätskonzept und Nahverkehrsplan: Stadt Wuppertal lädt zur Diskussion in die Färberei ein
  • Luisenfest 2023: Wuppertals beliebtes Viertel feiert am 4. Juni
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Lesestoff für kleines Geld beim Pauluskirche-Büchermarkt

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Fürs Wochenende geplante Mega-Kirmes fällt aus

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      DAB+ Angebot für Wuppertal verbessert

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Digitaltag in der Zentralbibliothek

      1. Juni 2023

      Stadtleben

      Anmeldung für Eventmarathon „Wuppertal 24h live“ gestartet

      31. Mai 2023

      Stadtleben

      Bergischer Abgeordneter Todtenhausen warnt vor Rezession

      31. Mai 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      E-Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

      31. Mai 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Kradpolizist in Barmen niedergeschlagen

      25. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizeieinsatz an Wuppertaler Schule

      24. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

      1. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Anschlag auf das Büro der „Partei“

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

      30. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      OB begrüßt D-Ticket für Schüler

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

      26. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

      31. Mai 2023

      Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

      Sport

      Faszination Derby ist zurück

      17. Mai 2023

      Sport

      Mission erfüllt – Topteam geschlagen

      15. Mai 2023

      Sport

      BHC schlägt Füchse mit 34:30

      14. Mai 2023

      Sport

      Zwei BHC-Legenden laufen zum letzten Mal auf

      13. Mai 2023