Die Kooperation zwischen den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) und der Junior Uni, einer einzigartigen Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, wird fortgesetzt. Die Partnerschaft, die bereits seit Jahren besteht, umfasst nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch vielfältiges Engagement der WSW auf dem Campus am Brögel.
Vielfältige Unterstützung durch die WSW
Die WSW tragen mit ihrer Expertise und personellen Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Junior Uni bei. Mitarbeitende der Stadtwerke sind regelmäßig als Dozentinnen und Dozenten im Kursprogramm aktiv und teilen ihr Fachwissen mit den Studierenden. Darüber hinaus stellen die Stadtwerke Tafelwasserautomaten zur Verfügung und tragen mit kreativen Projekten zur Ausstattung der Junior Uni bei. Ein Beispiel hierfür ist ein maßgefertigtes Schwebebahn-Sitzmöbel, das in der WSW-Schreinerei für das Audimax der Junior Uni gebaut wurde.
Auch die WSW-Azubis engagieren sich: Beim Forscherfest der Junior Uni bereichern sie die Veranstaltung mit kreativen Angeboten. Im Jubiläumsjahr 2023, das sowohl für die WSW als auch für die Junior Uni ein besonderes war, fuhr eine Schwebebahn in einer speziellen Junior Uni-Beklebung durch Wuppertal und warb für die einzigartige Bildungseinrichtung.
Gemeinsame Projekte für die Zukunft
Die Zusammenarbeit zwischen den WSW und der Junior Uni bleibt lebendig und zukunftsorientiert. Aktuell entwickeln beide Partner ein Simulationsspiel, das Kindern die komplexe Wuppertaler Energieversorgung spielerisch näherbringen soll. Diese und weitere Projekte unterstreichen den gemeinsamen Anspruch, innovative Bildungsangebote für die junge Generation zu schaffen.
Ein Leuchtturmprojekt der Kinder- und Jugendbildung
Die Junior Uni hat sich in Wuppertal und darüber hinaus als Vorzeigeprojekt in der Kinder- und Jugendbildung etabliert. Die langfristige Unterstützung der WSW sichert die Basis für weitere Entwicklungen und innovative Ansätze, die Kindern und Jugendlichen spannende Bildungsangebote und Einblicke in Wissenschaft und Technik ermöglichen.