Zum zwölften Mal in Folge ist die Nachwuchsarbeit des Bergischen HC von der Handball-Bundesliga ausgezeichnet worden. Insgesamt erhÀlt der Club die Auszeichnung bereits zum 13. Mal.
Das seit 2007 vergebene Jugendzertifikat setzt voraus, dass Nachwuchsspieler im Klub und in dessen Umfeld optimale Bedingungen vorfinden, die die Ausbildung zum Spitzenspieler möglich machen. So werden Kriterien geprĂŒft, wie ausgereifte Betreuungs- und Ausbildungskonzepte, QualitĂ€t des Trainerstabes, von Training und Team. Ziel ist die Sicherung qualitativer und kontinuierlicher Fort- und Weiterentwicklung von Talenten in den Profivereinen. So sollen fĂŒr deutsche Nachwuchsspieler bestmögliche Voraussetzungen geschaffen werden, um in ihren Klubs zu Spitzenspielern reifen zu können.
âDie Auszeichnung ist ebenfalls der Ansporn und die Aufgabe, uns weiterzuentwickeln.â
Christoph Rath, BHC-Jugendkoordinator
Insgesamt sind in diesem Jahr 27 Profiklubs zertifiziert worden, elf von ihnen haben das Zertifikat âmit Sternâ fĂŒr eine herausragende Jugendarbeit erhalten. Darunter ist auch der Kooperationspartner des BHC, Zweitligist TSV Bayer Dormagen.
âEs ist eine Auszeichnung fĂŒr alle unsere Nachwuchstrainer und Menschen, die uns bei der Jugendarbeit tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzen. Diese Menschen stecken tĂ€glich viel Energie und Zeit in die Arbeit mit dem Nachwuchsâ, freut sich BHC-Jugendkoordinator Christoph Rath ĂŒber die wiederholte Vergabe des Zertifikats. âDie Auszeichnung ist ebenfalls der Ansporn und die Aufgabe, uns weiterzuentwickeln. Wir arbeiten weiter daran, in Zukunft auch das Zertifikat mit Stern erreichen zu können.â