• Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Impfzentrum erhöht ab 8. März Kapazität

      2. März 20212. März 2021

      Stadtleben

      Corona-Inzidenz auf 83,1 gestiegen

      2. März 2021

      Stadtleben

      Wuppertal Teil landesweiter „Rotlicht-Aktion“

      2. März 20211. März 2021

      Stadtleben

      Station Natur und Umwelt wird barrierefrei

      1. März 20211. März 2021

      Stadtleben

      März-Start mit Inzidenz von 78,59

      1. März 2021

  • Polizei
    • Polizei

      Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei –…

      2. März 2021

      Polizei

      SG Unfallflucht in Solingen – Polizei sucht Zeugen

      1. März 2021

      Polizei

      W- Land NRW hat mit Unterlassungsklage Erfolg –…

      1. März 2021

      Polizei

      W Raub in Wuppertal-Barmen

      1. März 2021

      Polizei

      RS Schwerer Verkehrsunfall in Remscheid-Lennep

      26. Februar 2021

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Covid-Impfung: Behinderte Menschen höher priosieren

      2. März 20212. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit in Wuppertal minimal gesunken

      2. März 20212. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Ratssitzung: Die wichtigsten Entscheidungen

      2. März 20211. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Gastro-Beschäftigte protestieren am Landtag

      1. März 20211. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertals OB im Städtetag-Präsidium

      28. Februar 202126. Februar 2021

  • Sport
    • Sport

      TVB hat Zweitliga-Lizenz beantragt

      2. März 20212. März 2021

      Sport

      BHC setzt Glanzlicht zum Hinrunden-Abschluss

      1. März 202128. Februar 2021

      Sport

      BHC besiegt TBV Lemgo klar

      28. Februar 2021

      Sport

      TVB: Zu viele Fehler verderben anvisierten Sieg

      28. Februar 202128. Februar 2021

      Sport

      Miniserie des WSV zu Ende

      27. Februar 202128. Februar 2021

  • Stadtreporter
  • App

Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News

Banner
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Impfzentrum erhöht ab 8. März Kapazität

      2. März 20212. März 2021

      Stadtleben

      Corona-Inzidenz auf 83,1 gestiegen

      2. März 2021

      Stadtleben

      Wuppertal Teil landesweiter „Rotlicht-Aktion“

      2. März 20211. März 2021

      Stadtleben

      Station Natur und Umwelt wird barrierefrei

      1. März 20211. März 2021

      Stadtleben

      März-Start mit Inzidenz von 78,59

      1. März 2021

  • Polizei
    • Polizei

      Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei –…

      2. März 2021

      Polizei

      SG Unfallflucht in Solingen – Polizei sucht Zeugen

      1. März 2021

      Polizei

      W- Land NRW hat mit Unterlassungsklage Erfolg –…

      1. März 2021

      Polizei

      W Raub in Wuppertal-Barmen

      1. März 2021

      Polizei

      RS Schwerer Verkehrsunfall in Remscheid-Lennep

      26. Februar 2021

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Covid-Impfung: Behinderte Menschen höher priosieren

      2. März 20212. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit in Wuppertal minimal gesunken

      2. März 20212. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Ratssitzung: Die wichtigsten Entscheidungen

      2. März 20211. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Gastro-Beschäftigte protestieren am Landtag

      1. März 20211. März 2021

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertals OB im Städtetag-Präsidium

      28. Februar 202126. Februar 2021

  • Sport
    • Sport

      TVB hat Zweitliga-Lizenz beantragt

      2. März 20212. März 2021

      Sport

      BHC setzt Glanzlicht zum Hinrunden-Abschluss

      1. März 202128. Februar 2021

      Sport

      BHC besiegt TBV Lemgo klar

      28. Februar 2021

      Sport

      TVB: Zu viele Fehler verderben anvisierten Sieg

      28. Februar 202128. Februar 2021

      Sport

      Miniserie des WSV zu Ende

      27. Februar 202128. Februar 2021

  • Stadtreporter
  • App

BHC nutzte seine Chancen nicht

von Redaktion 15. Februar 202115. Februar 2021
von Redaktion 15. Februar 202115. Februar 2021
BHC nutzte seine Chancen nicht
BHC-Rückraumspieler Fabian Gutbrod traf gegen Leipzig fünfmal (Archivfoto: BHC/Andreas Fischer)

Chancen waren reichlich vorhanden, dass Handball-Bundesligist Bergischer HC sein erstes Saison-Heimspiel in der Wuppertaler Unihalle hätte gewinnen können. Doch die „Löwen“ leisteten sich in der Partie gegen den SC DHfK Leipzig gerade nach der Pause zu viele technische Fehler, um sich abzusetzen. So liefen sie in der Schlussphase erfolglos einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher und kassierten eine bittere 29:30 (14:14)-Niederlage.

In den ersten Minuten hatte es danach noch gar nicht ausgesehen. Christopher Rudeck parierte den ersten Ball auf sein Tor, Max Darj und dreimal Lukas Stutzke erzielten die Treffer zum 4:1-Vorsprung. Die Gäste jedoch stabilisierten sich schnell und fanden genauso zügig zurück ins Match. Vier Tore in Folge bedeuteten den 5:4-Vorsprung. Die Gastgeber mühten sich fortan ein wenig, gegen die kompakte Deckung zu Erfolgserlebnissen zu kommen, gleichzeitig hatten sie aber defensiv Zugriff. Ballgewinne durch Stutzke und Linus Arnesson halfen, den Anschluss nicht zu verlieren.

Offensive Deckung blitzsauber ausgespielt

Nachdem Tom Kare Nikolaisen eine Parade von Christopher Rudeck zum 6:7 per Gegenstoß genutzt hatte, musste der Kreisläufer wenig später für zwei Minuten vom Feld. In der folgenden BHC-Unterzahl traf Leipzig zwar konsequent, doch auch die Löwen tankten Selbstvertrauen, indem sie die nun offensiv agierende gegnerische Deckung zweimal in Folge blitzsauber ausspielten. Arnor Gunnarsson kam jeweils frei zum Wurf und verkürzte.

Die offensive Flaute war damit weitgehend beendet. Sebastian Damm zeigte bei seinen Abschlüssen von Linksaußen Durchsetzungsvermögen, Fabian Gutbrod versenkte mit Wucht zum 14:13. Nach einem Ballgewinn nur Sekunden vor der Halbzeitpause agierten die Löwen allerdings überhastet, brachen das Tempospiel nicht ab und ließen die Gäste nach einer Parade von Kristian Saeveras noch mal an den Ball kommen. Die Chance ließ sich Gregor Remke nicht entgehen, sodass es mit 14:14 in die Pause ging.

Zahlreiche Fehler im Angriff

Den besseren Start nach Wiederbeginn hatten zwar die Gäste, nach einem Ballgewinn durch Damm besorgte Csaba Szücs mit einem Gewaltwurf im Konter aber die erneute BHC-Führung. Doch immer, wenn der BHC eine gute Phase hatte, verpasste er es, sich abzusetzen. Zahlreiche Fehler im Angriff machten den Sachsen das Leben leichter, aber auch die Gäste ließen nun Chancen aus. Sie gingen zwar 19:18 in Front, doch in dieser Phase verhinderte der eingewechselte Tomas Mrkva zwischen den Pfosten schlimmeres für die „Löwen“.

So verkraftete die Truppe fünf Minuten ohne eigenen Treffer, ohne größeren Schaden zu nehmen. Und nach Gunnarssons erfolgreich verwandeltem Siebenmeter schienen die Gastgeber die Weichen Richtung Sieg zu stellen. David Schmidt und wieder Gunnarsson besorgten die 21:19-Führung. Doch es blieb das Spiel der vergebenen Chancen. Die Bergischen leisteten sich viele empfindliche technische Fehler, die acht Minuten vor Schluss zu einem Zwei-Tore-Rückstand führten (22:24).

Turbulente Schlussphase

Da sich beide Teams bis dahin immer wieder Nachlässigkeiten erlaubt hatten, war eine turbulente Schlussphase eigentlich programmiert. Doch in den letzten Szenen der Partie tauschten die Mannschaften mit aller Konsequenz Tore aus. Die „Löwen“ verkürzten, die Sachsen erhöhten auf zwei Treffer Abstand. Nachdem Damm das 29:30 erzielt hatte, durchbrachen die Löwen diese Serie. Die Unparteiischen pfiffen beim SCL einen Eintritt in den Kreis, was dem BHC 28 Sekunden vor dem Ende den letzten Angriff zum möglichen Ausgleich bescherte. Schmidt fasste sich ein Herz, doch sein Schuss landete im Leipziger Block. Arnessons folgender Versuch in allerletzter Sekunde war nur noch ein Notwurf. Er wurde ebenfalls eine sichere Beute der Gäste.

„Es liegt sicherlich an unseren eigenen Fehlern.“
(BHC-Coach Sebastian Hinze)

BHC-Trainer Sebastian Hinze: „In Halbzeit zwei haben wir zu viele Fehler in unserem eigenen Spiel. Wenn wir es geschafft haben in der Abwehr gut zu stehen, haben wir zu viele Fehler um das Spiel endgültig auf unsere Seite zu ziehen aufgrund der technischen Fehler im Tempospiel und den Anspielen an den Kreis. Wir mussten mehr daraus machen – die Situationen hatten wir. Es liegt sicherlich an unseren eigenen Fehlern, aber die Leistung von Leipzig war auch wie erwartet extrem stabil.“

  • Bergischer HC: Rudeck, Mrkva – Boomhouwer, Damm (4), Gutbrod (5), Stutzke (4), Arnesson, Babak (2), Szücs (1), Darj (2), Nikolaisen (3), Bergner, Schmidt (3), Uscins, Gunnarsson (5/1), Fraatz.
  • Spielfilm: 3:0 (5.), 4:5 (10.), 5:6 (15.), 9:10 (20.), 11:11 (25.), 14:14 (30.), 17:17 (35.), 18:19 (40.), 21:19 (45.), 21:21 (50.), 25:27 (55.), 29:30 (60.)
0
FacebookTwitterGoogle +WhatsappEmail
Markus Achteburg
Redaktion

Auch interessant

TVB hat Zweitliga-Lizenz beantragt

2. März 2021

BHC setzt Glanzlicht zum Hinrunden-Abschluss

1. März 2021

BHC besiegt TBV Lemgo klar

28. Februar 2021

TVB: Zu viele Fehler verderben anvisierten Sieg

28. Februar 2021

Miniserie des WSV zu Ende

27. Februar 2021

Lemgo stellt BHC vor schwere Aufgabe

27. Februar 2021

TVB hat Sieg gegen Waiblingen im Visier

26. Februar 2021

Rodrigues Pires lässt den WSV jubeln

25. Februar 2021

WSV darf gegen Aachen endlich wieder ran

23. Februar 2021

Meistgelesene Artikel

  • 1

    Ratssitzung: Die wichtigsten Entscheidungen

    2. März 2021
  • 2

    Impfzentrum erhöht ab 8. März Kapazität

    2. März 2021
  • 3

    Eine Stunde Stillstand bei der Schwebebahn

    13. November 2019
  • 4

    Corona-Inzidenz auf 83,1 gestiegen

    2. März 2021
  • 5

    Covid-Impfung: Behinderte Menschen höher priosieren

    2. März 2021
Promotion Image

Heutige Blitzer

Am Buschhäuschen
Brucher Str.
Bundesallee
Corneliusstr.
Echoer Str.
Ganghofer Str.
Goethestr.
Gosenburg
Im Hölken
Kronprinzenallee
Küllenhahner Str.
Lilienstr.
Löhrerlen
Nützenberger Str.
Oberer Grifflenberg
Remscheider Str.
Röttgen
Uellendahler Str.
Varresbecker Str.
Westfalenweg
Wilkhausstr.
Wittener Str.
Wolkenburg
Zeughausstr.
 

Neueste Beiträge

  • Covid-Impfung: Behinderte Menschen höher priosieren
  • Arbeitslosigkeit in Wuppertal minimal gesunken
  • TVB hat Zweitliga-Lizenz beantragt
  • Impfzentrum erhöht ab 8. März Kapazität
  • Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei – Mutmaßlicher Autoeinbrecher gestellt und in Untersuchungshaft

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Dezember 2015

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Themenschwerpunkte

adolphe binder alte bergbahn Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Bauarbeiten Bergische Uni COVID-19 Drogenhilfeeinrichtung döppersberg Elberfeld Fahrradpreis Forschung Forschungsprojekt Fußball Geburtshaus Gerichtsurteil grüner zoo wuppertal Hochhausevakuierung IHK Jubiläum Kündigung Langerfeld Musik müll Neuzugang Primark wuppertal Radweg Scarpati wuppertal Schwebebahn wuppertal Schülerrockfestival Spende sperrmüll Spielwarenmesse Spielzeug Stadtverwaltung Studie tanztheater wuppertal Unihalle Unwetterwarnung Veranstaltung verkehr Wetter wuppertal WSV wuppertal Zugverkehr
Facebook Youtube

Charts der Woche

  • 1

    Wuppertal hat ein Müllproblem!

    31. Januar 2020
  • 2

    70 Anzeigen bei Party an der Nordbahntrasse

    26. Februar 2021
  • 3

    Corona-Inzidenz hat um zwölf Punkte zugelegt

    25. Februar 2021

Charts des Monats

  • 1

    Wuppertal hat ein Müllproblem!

    31. Januar 2020
  • 2

    Rodelunfall: Kind prallt mit Schlitten gegen Baum

    14. Februar 2021
  • 3

    BHC blickt optimistisch nach vorne

    22. April 2020
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Impressum

@2018 - Wuppertal total

Wir suchen Restaurants, Friseure, Bars, Cafés und Läden!

Seit Jahren belebt Ihr unsere Stadt, jetzt möchten wir Euch helfen, Eure Existenz zu erhalten! KOSTENLOS stellen wir Dir deine persönliche Gutschein-Verkaufsseite auf vouchersforfuture.com zur Verfügung. Die Einnahmen daraus bekommst Du so schnell wie möglich überwiesen. Das Ganze wird über unsere Webseite (bis zu 65.000 Besucher am Tag) sowie Facebook (mehr als 29.000 Fans) und Instagram (1000 Follower) KOSTENLOS beworben.


Ihr kennt einen oder seid selbst Unternehmer?

Informiert ihn, er erhält innerhalb weniger Minuten eine eigene Verkaufsseite. Eine kurze Mail dazu an info@wtotal.de reicht.


Ihr möchtet unterstützen?

Ein paar Unternehmen sind bereits freigeschaltet und Du kannst online Gutscheine kaufen. Gehe einfach auf vouchersforfuture.com.


Euer Team von Wuppertal total