„Mit dem Nachtwächter durch Heckinghausen – Der Blick vom Gaskessel“, so heißt es bei der Stadtführung am Samstag, den 22. Februar.
![]() |
Karrieretag Wuppertal Mittwoch, 26.3.2025, 10 - 17 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal Eintritt frei |
In Heckinghausen tut sich was: Deutliches Zeichen ist der weithin sichtbare Gaskessel. Er steht als Symbol dafür, wie brachliegende Industriegebäude neu genutzt werden können. Zunächst sehen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit dem Nachtwächter im Quartier ein wenig um. Danach geht es ganz exklusiv in den Gaskessel, wo es viel Wissenswertes über die Historie sowie den Umbau zu erfahren gibt. Im Anschluss daran bringt der Fahrstuhl die Teilnemenden direkt zur Dachterrasse, wo sie die spektakuläre Aussicht aufs Wuppertal genießen können. Die Tour klingt schließlich mit einem Nachtwächtersüppchen in gemütlicher Runde aus.
Treffpunkt: 19:00 Uhr, Lazarus-Haus, Auf der Bleiche 53
Ende: circa 21:00 Uhr
Führung: Johannes Schlottner
Preis: 25,00 Euro
Bei der „Abendwanderung: Zwischen Fabrik und Villa auf der Friedrich-Ebert-Straße“ am Freitag, den 28. Februar, geht es um die faszinierende Geschichte der Industrialisierung in Wuppertal.
Von den gesellschaftlichen Umbrüchen des 19. und 20. Jahrhunderts und ihren Folgen erzählt Stadtführer Roberto Kätker auf dieser Führung. Start der Tour ist an der Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz, sie endet an der Station Varresbeck.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmerkönnen sich von den architektonischen Meisterwerken der Gründerzeit begeistern lassen, während Sie die Straße entlang flanieren und in die versteckten Hinterhöfe blicken. Diese spannende Tour bietet einen wirklich einzigartigen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Stadt.
Treffpunkt: 19:30 Uhr, Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz
Ende: circa 21:00 Uhr, Schwebebahnstation Varresbeck
Führung: Roberto Kätker
Preis: 8,50 Euro
Weitere Informationen und Tickets gibt es bei Wuppertal Touristik am Döppersberg oder online unter www.wuppertalshop.de