Mit einem interessanten Objekt wird ab 2022 das Grundstück an der Ecke Hesselnberg/Christbusch in Unterbarmen bebaut. Das hat der Projektentwickler, die 1974 im Eifelörtchen Monschau gegründete Bonafide Immobilien GmbH jetzt bekannt gegeben.
Auf dem Grundstück unweit des Kothener Waldes und der S-Bahn-Station Wuppertal-Unterbarmen soll demnach ein Wohnhaus mit einer Vielfalt neuer Wohnformen errichtet werden. Darunter sind zwei Demenz-Wohngemeinschaften, 110 Wohnungen für betreutes Wohnen, eine Tagespflege sowie ein Boardinghouse mit 29 Appartements. Realisiert wird das Projekt auf einer vermietbaren Gesamtfläche von rund 8.150 Quadratmetern.
Fast 1.000 m² für 24 Demenzkranke
In den beiden Wohngemeinschaften finden jeweils zwölf Demenzerkrankte auf einer Wohnfläche von 485 Quadratmetern pro WG ihr Zuhause. „Neue, geförderte Wohnformen wie die Pflege-Wohngemeinschaften gewinnen immer weiter an Bedeutung. Sie bieten eine willkommene Alternative zu klassischen Pflegeheimen, da die familienorientierte Gestaltung des Alltags ein möglichst selbstbestimmtes und soziales Leben ermöglicht und sich positiv auf den Gesundheitszustand der Dementen auswirkt“, erklärt Bonafide.

Ihre Zimmer richten sich die Bewohner individuell ein. Sie selbst bestimmen ihren Tagesablauf und übernehmen die Gestaltung der Gemeinschaftsräume, planen den Einkauf, das gemeinsame Kochen und so weiter. Die Betreuungskräfte helfen bei der Haushaltsführung und sind ebenso wie die Pflegekräfte stets ansprechbar und verfügbar.
Gemeinsames Zuhause, gemeinschaftlich stark und doch selbstständig.
Ergänzt werden die Wohngemeinschaften durch 110 Wohnungen für betreutes Wohnen, die sich auf einer Gesamtmietfläche von 5.403 Quadratmetern erstrecken. Die einzelnen Wohnungen sind zwischen 41,69 und 74,43 m² groß. Zu den barrierefreien Wohnungen gehört entweder eine eigene Terrasse, oder die Bewohner nutzen die großzügig angelegten Gemeinschaftsterrassen, die auf drei Etagen zur Verfügung stehen.

Im Erdgeschoss findet die Tagespflege auf einer Mietfläche von 360 m² ihren Platz. Das „Boardinghouse“ bietet sowohl Geschäftsreisenden als auch Touristen eine zeitgemäße Alternative zu herkömmlichen Hotels. Individualität und Unabhängigkeit sind die Vorzüge einer solchen Unterkunft. Eine voll ausgestattete Küche erweist sich bei einem längeren Aufenthalt als Vorteil und vermittelt das Gefühl einer eigenen Wohnung, einem Zuhause. Das Boardinghouse bietet natürlich auch den Besuchern der Bewohner der Demenz-Wohngemeinschaften und der Pflegewohnungen eine komfortable Unterkunft. So können die Angehörigen auch längere Perioden gemeinsam mit ihren Lieben verbringen.