Gerade zu Zeiten hoher Inflation wird das Geld am Monatsende oft knapp. Sich schick kleiden, und sich ab und an etwas gönnen, darauf möchte man aber nicht verzichten. Ob man sich in seinem Outfit wohlfühlt, kann schließlich die ganze Stimmung beeinflussen.
Doch wie kann ich beim Shoppen Geld sparen? Was muss ich beachten? Im folgenden Artikel werden hilfreiche Tipps aufgelistet, mit denen jeder zum Sparfuchs werden kann.
1. Sales und Rabattcodes nutzen
Kleidungshändler verkaufen ihre Ware oft zum Ende der Saison vergünstigt. Die Ware muss schließlich weg, da sie durch eine neue Kollektion ersetzt wird. Wer clever ist, nutzt die Zeit, um sich günstige Schnäppchen zu sichern.
Je nach Anbieter gibt es schonmal Sales bis zu 70 %. Es lohnt sich also, bei größeren Wünschen zu warten, bis die Artikel im Sale sind. Auch Rabattcodes sollte man sich nicht entgehen lassen. Modehändler veranstalten immer wieder Rabattaktionen, um Kunden anzulocken. Im Internet kann man sich schlaumachen, wo es gerade Gutscheine und Rabatte gibt. Dort kann man beispielsweise SHEIN Gutscheine und Rabattcodes ergattern.
2. Zeitlose, und klassische Kleidungsstücke kaufen
Modetrends kommen und gehen zu Zeiten von Social-Media schneller als je zuvor. Was heute noch in ist, ist morgen wieder out. Um immer trendig zu sein, müsste man sich dementsprechend andauernd mit neuer Kleidung eindecken. Und das tut dem Portemonnaie nicht gut.
Besser ist es, man entscheidet sich beim Shoppen für zeitlose, klassische Teile. Diese lassen sich nämlich unabhängig von aktuellen Trends stylen und sehen immer gut aus. Wer trotzdem Angst hat, etwas zu verpassen: Bei kleineren Anschaffungen, wie Accessoires kann sich schon ein wenig nach den Trends richten. Die ganze Garderobe immer wieder an aktuelle Modetrends anzupassen, ist allerdings keine gute Idee.
3. Secondhand shoppen
Wer sparen möchte und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der sollte seine Kleidung secondhand kaufen. Secondhand-Läden gibt es inzwischen in den meisten Städten. Dort lassen sich für wenig Geld coole, einzigartige Teile shoppen.
Auch im Internet gibt es viele Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung zu kaufen. Vinted, eBay und Co eignen sich dafür bestens. Die gebrauchte Kleidung ist oftmals noch in Top-Zustand und hat kaum Gebrauchsspuren. Auch Designerteile lassen sich secondhand für einen Bruchteil des Originalpreises erwerben.
4. Sich ein festes Budget setzen
Wer kennt das nicht: Man ist gerade in Shopping-Laune und findet plötzlich überall schöne Teile, die man sich dann eben auch noch mitnimmt. Man will sich mal was gönnen. Und dann kommt am Monatsende die böse Überraschung in Form des Kontoauszugs.
Um dem vorzubeugen, sollte man sich vor seinem Shoppingtrip ein klares Budget setzten. Was kann ich mir leisten? Wie viel Geld möchte ich diesen Monat für Kleidung ausgeben? Diese Fragen sollte man sich stellen, um sicherzugehen, dass man sich nur das kauft, was man sich auch wirklich leisten kann.
5. Kleidung reparieren und pflegen
Der letzte Tipp hat nur indirekt mit dem Shoppen zu tun, ist aber für Sparfüchse besonders wichtig. Wer gut mit seiner Kleidung umgeht, hat länger etwas von ihr. Kaputte Kleidung muss schließlich ersetzt werden und das kostet wiederum Geld. Besser also, man pflegt seine Stücke und repariert sie gegebenenfalls.
Waschen ist oftmals strapazierend für die empfindlichen Stoffe. Um das Waschen möglichst schonend zu gestalten, sollte man die Kleidung vor dem Waschen umdrehen und sie nicht zu heiß waschen. Lufttrocknen ist zudem oft schonender als die heiße Luft im Trockner. Auch von Vorteil ist es, zu lernen, wie man Kleidung repariert, um sie länger tragen zu können.
Fazit
Beherzigt man die oben genannten Tipps, sollten nach dem nächsten Shoppingtrip keine unschönen Überraschungen in Form von Kontoauszügen auf einen warten.
Wer sich vor dem Einkaufen ein klares Budget setzt, Sales und Rabattcodes nutzt und das ein oder andere Kleidungsstück auch mal gebraucht statt neu kauft, ist schonmal auf einem guten Weg. Mit etwas Disziplin kann jeder zum Sparfuchs werden. Coole Kleidung besitzen und dabei ein volles Portemonnaie haben? Geht! Viel Spaß beim Ausprobieren der Spartipps!