Der Bergische Kulturfonds setzt auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Zeichen für die Förderung junger Talente in der Region:
Insgesamt stehen 40.000 Euro bereit, um 15 Projekte von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Wuppertal und Remscheid zu fördern. Ermöglicht wird der Fonds durch Spenden von regionalen Unternehmen und Privatpersonen.
Besonders hervorzuheben sind die langjährigen Hauptsponsoren wie Knipex, E/D/E und Vaillant, die seit Jahren die kulturelle Szene im Bergischen Land aktiv fördern und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung junger Künstlerinnen und Künstler leisten. Für diese kontinuierliche Förderung bedanken sich Matthias Nocke, Kulturdezernent der Stadt Wuppertal, Dr. Bettina Paust, Leiterin des Wuppertaler Kulturbüros und Claudia Gottschalk-Elsner von der Kulturförderung der Stadt Remscheid. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre die Realisierung der vielfältigen künstlerischen Projekte kaum möglich.
Der Bergische Kulturfonds zielt darauf ab, die kreative Szene in der Region zu stärken und jungen Menschen eine Plattform zu bieten, um ihre künstlerischen Ideen umzusetzen und sichtbar zu machen. Von den 19 eingereichten Anträgen entschied die fünfköpfige Jury 15 zu fördern, davon 14 aus Wuppertal und einen aus Remscheid. Die Vorhaben umfassen unterschiedliche künstlerische Sparten wie Kunstausstellungen, inklusive und partizipative Tanz- und Theaterproduktionen, Filmprojekte sowie Konzertreihen.
Der Bergische Kulturfonds wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer wichtigen Säule der Nachwuchsförderung im Bergischen Land entwickelt. Jährlich im Frühjahr werden junge Kulturschaffende bis zu 40 Jahren über eine Ausschreibung aufgerufen, ihre kreativen Projekte einzureichen.
Die 2025 in Wuppertal geförderten Projekte:
- Rookie Session Jonas Schoelen
- Schwuppertal x queere Künster*innen Jonathan Renze
- Jazzworkshop in der Veranstaltungsreihe „Immanuel goes BigBand“ Janik Münster
- Nitrospace Philine Halstenbach
- Kollektiv Drei Lisa Jureczko
- Karussell #3 – Verboten Avan Weis
- Lewfüs Reisen Adan Arhelger
- Wupperslam – Saison 2025/2026 Elli Köhler
- 3x3x3 Jakob Jentgens
- Konzert- und Sessionformat TUMULT Isabel Breitenborn
- Sustainable Work- Live- Balance in der Freien Tanzszene Empowerment & Pop Up Performance Jonas Schoelen
- MAYAK – eine Tanztheaterproduktion Kenji Shinohe
- THERE | WHERE Julia Monschau
- Schauspiel in der Barmazie Armine Aleksanyan
Mehr zum Bergischen Kulturfonds gibt es online unter: Infos, Ansprechpartner, Termine