Der Vertrag zwischen dem Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal und der Uniklinik der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen ist perfekt: Von nun an ist das Bethesda als Regionalversorger mit überregionalen Schwerpunkten Akademisches Lehrkrankenhaus.
Mit der Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der Uniklinik RWTH Aachen sorgt das gemeinnützige Krankenhaus im Westen der Studentenstadt Wuppertal ab dem kommenden Sommersemester aktiv für die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses im Bergischen Land. Studierende der Humanmedizin sollen im letzten Jahr ihres Medizinstudiums, dem Praktischen Jahr (PJ), die qualifizierte und persönliche Einführung in die medizinische Praxis erhalten. „Wir sind stolz auf die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität und der Uniklinik RWTH Aachen“, kommentiert der Geschäftsführer der Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal gGmbH, Georg Schmidt.
Studierende verantwortungsvoll begleiten
Für eine hochqualifizierte und fundierte Ausbildung sorgt eine engmaschige Betreuung. „Selbstständig ausprobieren dürfen und gleichzeitig verantwortungsvoll begleitet zu sein, das ist der Anspruch, den viele Medizinstudierende haben. Das nehmen wir ernst und haben unsere Ausbildung darauf ausgerichtet“, berichtet Dr. med. Thilo Traska, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Er ist als PJ-Beauftragter erster Ansprechpartner für die Medizinstudierenden.
„Wir haben mit unseren hoch qualifizierten Abteilungen die allerbesten Voraussetzungen, um uns maßgeblich an der praktischen Ausbildung ärztlichen Nachwuchses im Bergischen Land zu beteiligen“, erläutert Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik des Agaplesion Bethesda Krankenhauses.
Das Bethesda mit seinen acht Fachkliniken und Kompetenzzentren steht allen Medizinstudierenden aller Universitäten Deutschlands für die Ausbildung im Praktischen Jahr zur Verfügung.