Das Wuppertaler Bethesda-Krankenhaus ausgezeichnet worden. Nach den Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist die Klinik als regionales Schlaganfallzentrum zertifiziert worden.
Die Zertifizierung als „Stroke Unit“ bestätigt, dass das Bethesda die strengen Kriterien und Qualitätsstandards erfüllt, die von anerkannten medizinischen Fachgesellschaften und Behörden festgelegt worden sind. „Unser Team hat sich einer intensiven Prüfung unterzogen und bewiesen, dass es in der Lage ist, eine exzellente Schlaganfall-Versorgung zu gewährleisten“, erklärt Martin Kitzrow, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Bethesda. „Somit ist die Zertifizierung die logische Konsequenz aus den kontinuierlichen Anstrengungen und engagierten Arbeiten unseres medizinischen und pflegerischen Teams rund um die Versorgung von Schlaganfallpatient:innen.“
Eine „Stroke Unit“ ist eine spezialisierte Abteilung in einem Krankenhaus, die sich auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten konzentriert. Hier kommen modernste medizinische Technologien, Diagnoseverfahren und erfahrene Fachärzten zusammen, um eine effiziente, hochqualitative und lebensrettende Versorgung zu gewährleisten. Das Ziel besteht darin, die Zeitspanne zwischen dem Auftreten eines Schlaganfalls und der Behandlung so kurz wie möglich zu halten, um mögliche Schäden am Gehirn zu minimieren.
Die Ausstattung der „Stroke Unit“ am Bethesda Krankenhaus umfasst hochmoderne Bildgebungstechniken wie CT- und MRT-Scans, um eine präzise Diagnosestellung zu ermöglichen. Auch Lyse-Verfahren und neuroradiologische Therapieverfahren (wie Thrombektomie) können angewendet werden. Die dort tätigen Fachärztinnen und Fachärzte für Neurologie, Neuroradiologie, Neurochirurgie und Kardiologie arbeiten Hand in Hand, um individuell angepasste Behandlungspläne für jeden Patienten zu erstellen.