Bei der Berufsfelderkundung vom 16. bis zum 27. Juni können Unternehmen auch in diesem Jahr wieder den Nachwuchs für Ausbildungsberufe begeistern und den jungen Menschen die Berufe näher bringen.
Jährlich beteiligen sich über hundert Wuppertaler Betriebe an den Aktionstagen, um mit dem Nachwuchs in Kontakt zu kommen. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse schnuppern einen Tag lang in einen Betrieb hinein, lernen branchentypische Berufe kennen und testen ihre Fähigkeiten bei praktischen Aufgaben.
Während des Durchführungszeitraums besuchen sie an drei Tagen drei verschiedene Betriebe – den Ablauf der Besuchstage können die Unternehmen frei gestalten. Empfohlen werden eine Führung durch den Betrieb, praktische Übungen zum Mitarbeiten und Zeit zum Austausch mit den Azubis über den Ablauf und die Anforderungen der betrieblichen Ausbildung. Für viele Jugendliche sind diese Schnuppertage der erste Einblick in die Berufspraxis, für Unternehmen ein idealer Zeitpunkt, um ihren Betrieb bei den potenziellen Fachkräften von morgen bekannt zu machen.
„Viele junge Menschen wissen nicht, welche spannenden Berufsfelder und attraktiven Ausbildungsbetriebe es in ihrer Nähe gibt. Hier wollen wir gemeinsam gegensteuern, indem wir bei der Berufsfelderkundung möglichst viele verschiedene Berufe vorstellen. Von Handwerk über Kanzleien bis zu Gastronomiebetrieben sind alle Betriebe eingeladen, teilzunehmen“, sagt Elke Stapff, Projektleiterin der Kommunalen Koordinierung für den Übergang Schule-Beruf. Unternehmen unterstützen damit nicht nur den Nachwuchs, sie haben auch die Möglichkeit, sich als Ausbildungsbetriebe bei der jungen Zielgruppe zu positionieren. „Wir beobachten schon seit einiger Zeit, dass viele Jugendliche eher eine akademische Ausbildung anstreben, statt sich für eine Ausbildung in einem Betrieb zu entscheiden. Eine unserer Aufgabe ist daher über Vorteile und Chancen des dualen Ausbildungswegs aufzuklären. Noch wichtiger als gute Argumente sind jedoch praktische Erfahrungen, mit denen die Jugendlichen für Berufe begeistert werden. Und dafür brauchen wir die Hilfe der Unternehmen“, sagt Stapff. Sie zeigen den Jugendlichen, wie es im Betrieb läuft, welche Fähigkeiten im Beruf entscheidend und welche Karrierewege möglich sind.
Betriebe, die zum ersten Mal teilnehmen, registrieren sich und legen ein Kurzprofil an. Dann wählen sie, wie viele Plätze sie an welchen Tagen anbieten möchten. Ab dem 8. April können Schülerinnen und Schüler diese Plätze dann online über das kostenlose Buchungsportal buchen: berufsfelderkundung.wuppertal.de
Betriebe öffnen im Juni ihre Türen zur Berufsfelderkundung

Photo by jannonivergall on Pixabay
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}