Nicht nur viele Autobahnbrücken sind marode, auch die Brückenbauwerke in Wuppertal müssen instandgesetzt oder neu gebaut werden. Unter anderen zählen die Brücken Reichsgrafenstraße in Elberfeld und die Loher Brücke in Barmen dazu.
Loher Brücke
Die Loher Brücke wird bald erneuert. Die Vorarbeiten dazu beginnen bereits am Samstag (4., Februar). Um das Baufeld von Bewuchs zu befreien, ist es aber erforderlich, den Grünschnitt zu erledigen. Hierzu wird die Brücke am 4. Februar, zwischen 7 und 10 Uhr in Richtung B7 gesperrt und der Verkehrsfluss einspurig mit einer Baustellenampel über die Brücke geregelt. Dann wird die Baufläche von kleinen Bäumen und Büschen befreit, die einer Brückensanierung im Weg stehen.
Zum Schutz der wild lebenden Tiere und der Natur besteht vom 1. März bis zum 30. September eine Schonzeit für Bäume und Hecken. In diesem Zeitraum dürfen keine Fällungen und Rodungen an Bäumen und Hecken sowie Schnitte vorgenommen werden. Deswegen muss der Grünschnitt schon jetzt durchgeführt werden.
Baubeginn voraussichtlich im Sommer 2023
Etwa im Mai 2023 soll dann die Sanierung der Brücke beginnen – verbunden mit einer rund fünfmonatigen Vollsperrung der Brücke. Diese ist notwendig, um die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu den Arbeiten einzuhalten. Für Fahrzeuge und Linienbusse werden Umleitungen ausgeschildert. Für Fußgänger wird eine Behelfsbrücke gebaut. Dadurch bleibt die Schwebebahnstation von beiden Seiten erreichbar.
- Der genaue Starttermin für die Brückensanierung steht zurzeit noch nicht fest. Er wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Reichsgrafenstraße
Die Arbeiten an der Brücke Reichsgrafenstraße laufen bereits. Dabei ist aber festgestellt worden, dass sie stärker beschädigt ist, als zunächst gedacht. Wegen der damit verbundenen zusätzlichen Arbeiten kann die Brücke nicht, wie eigentlich geplant, im Februar 2023 freigegeben werden. Die zusätzlich erforderlichen Reparaturen werden wohl bis in den Sommer dauern.
Das bedeutet auch, dass die Brücke für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt bleiben muss. Fußgänger können die Fußgängerbrücke Grifflenberg nutzen, für Fahrzeuge gilt die ausgeschilderte Umleitung weiter.