• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen
BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter
FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro
Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf...
Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt
IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und...
WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke
Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

      1. April 2023

      Stadtleben

      IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

      31. März 2023

      Stadtleben

      Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

      31. März 2023

      Stadtleben

      WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

      31. März 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

      30. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße

      31. März 2023

      Blaulicht

      S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt

      30. März 2023

      Blaulicht

      Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

      30. März 2023

      Blaulicht

      Taschendiebin im Bus am Hauptbahnhof gestellt

      29. März 2023

      Blaulicht

      Verbale Auseinandersetzung eskaliert zu Messerstecherei

      28. März 2023

      Blaulicht

      Rollstuhlfahrer auf Westkotter Straße beraubt

      28. März 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger in Ronsdorf beraubt

      27. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

      1. April 2023

      Politik & Wirtschaft

      Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

      31. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

      30. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Personalprobleme in Kitas machen Sorgen

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler Buga jetzt vertraglich besiegelt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal soll „smart“ werden

      28. März 2023

  • Sport
    • Sport

      TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen

      1. April 2023

      Sport

      BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter

      1. April 2023

      Sport

      WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke

      31. März 2023

      Sport

      TVB feiert versöhnlichen Heim-Abschied

      28. März 2023

      Sport

      Hagemann bleibt dem WSV treu

      25. März 2023

      Sport

      TVB plant stimmungsvolle Abschiedsparty

      24. März 2023

      Sport

      BHC dominiert Schlusslicht und setzt Glanzpunkte

      24. März 2023

Stadtleben

Bürger kämpfen für ihre Marpe

von Markus Achteburg 12. August 2020
von Markus Achteburg 12. August 2020
Foto: wuppertal-total.de

Im Bereich des Regierungsbezirks Düsseldorf wird dringend Wohnraum benötigt. Deshalb hat der bei der Bezirksregierung angesiedelte Regionalrat Städten und Kreisen eine Liste mit Grundstücken vorgelegt, die seiner Meinung nach zur Bebauung geeignet sind. Darunter befindet sich in Wuppertal auch der Bereich Marpe/Scharpenacken südlich der Adolf-Vorwerk-Straße.

Das hat bei den Wuppertalern – sowohl aus der unmittelbaren, aber auch der weiteren Nachbarschaft – für Kopfschütteln gesorgt. Regine Ahrem und Waltraud Rinke haben mit einer Reihe weiterer Interessierter deshalb die Initiative „Marpe für alle“ gegründet. Klares Ziel: Eine Verhinderung der Bebauung und damit einhergehender Versiegelung wertvoller natürlich gewachsenen Böden mit hoher Filter-, Puffer-, Transformations- und Speicherfunktion gegenüber Wasser sowie Nähr- und Schadstoffen.

Regine Ahrem (li.) und Waltraud Rinke vor einem Teil des vom Regionalrat vorgeschlagenen Baugeländes (Foto: wuppertal-total.de)

Betroffen wäre davon beispielsweise der Ortsteil Heckinghausen, durch den der im geplanten Besiedlungsgebiet entspringende Murmelbach fließt, der dann erheblich größere Mengen an Wasser abtransportieren müsste. Vollgelaufene Keller und Überschwemmungen wären die Folge.

Aber auch die großräumige Grünachse von Barmer Anlagen, Rhododendronpark, Barmer Wald, Scharpenacken und Ronsdorfer Anlagen würde erheblich gestutzt. Schließlich würden rechtsgültige Ausgleichsmaßnahmen für die JVA Ronsdorf, wie das auf der Fläche errichtete Schwalbennisthaus zerstört und dem ortsansässigen Schäfer die Existenzgrundlage entzogen.

  • Weitere Argumente der Initiative findet ihr hier.

Auch wenn der Stadtrat durch Beschluss vom 23. September 2019 eine weitere Versiegelung und Überbauung von Natur und Landschaft Richtung Murmelbach/Scharpenacken aufgrund der zu erwartenden erheblichen Umweltauswirkungen abgelehnt hat, fürchtet die Initiative, dass sich der Regionalrat letztlich doch durchsetzt. Denn, so die auch als Gutachterin tätige Landschaftsarchitektin Rinke, in Fällen besonderer Dringlichkeit oder Not könne die übergeordnete Behörde in die Planungshoheit der Gemeinde eingreifen. Allerdings seien die Hürden dafür sehr hoch, da sie einer (höchst-)richterlichen Überprüfung standhalten müssten.

Klar ist eigentlich auch, dass es hier im Wesentlichen um Wohnraum für Düsseldorf geht, denn in Wuppertal gebe es einen Leerstand von um die 11.000 Wohnungen und kaum Bedarf für den hochpreisigen Wohnraum, der in der Marpe entstehen würde. Die Initiative „Marpe für alle“ will auf jeden Fall alles, einschließlich juristischer Mittel, mobilisieren, um das Naherholungsgebiet zu erhalten. Mitmachen könnt ihr unter diesem Link.

  • Der Regionalrat
    Der Regionalrat ist ein kommunal besetztes Gremien, das über Aufgaben in der Regionalentwicklung entscheidet. Mitglieder aus Wuppertal sind Klaus Jürgen Reese (SPD), Michael Müller (CDU) und Susanne Herhaus (Die Linke). Dem aktuellen Plan haben Reese und Müller zugestimmt, während Herhaus dagegen war. Das sagten uns Regine Ahrem und Waltraud Rinke.
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf...

1. April 2023

Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

1. April 2023

IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und...

1. April 2023

Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

31. März 2023

Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

31. März 2023

WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

31. März 2023

Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

30. März 2023

Wanderausstellung über Forschende im Exil an Bergischer Uni

30. März 2023

Büchereigebühren jetzt auch bequem online bezahlen

30. März 2023

Innenstadtkonferenz ISEK Barmen 2023 am 19. April

30. März 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

    1. April 2023
  • 2

    Wild West bei den Wichlinghauser Kickers

    2. November 2022
  • 3

    Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf Jahre

    1. April 2023
  • 4

    FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

    1. April 2023
  • 5

    Auto landet auf dem Dach – Fahrzeuginsassen laufen weg

    28. Februar 2018

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen
  • BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter
  • FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • „Ich bleibe dem Fußball weiterhin erhalten“
  • [RS] Küsters' neuer Verein steht fest - die 3. Liga ruft
  • [ksta] Stephan Küsters offenbar neuer Sport-Chef bei Viktoria Köln

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • April, April! Strand- und Badespaß entlang der Wupper
  • Eine Investition in die Zukunft – Johannes Rau und die Bergische Universität Wuppertal
  • Streik-Ticker: Warnstreik in Wuppertal, Remscheid und Solingen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

      1. April 2023

      Stadtleben

      IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

      31. März 2023

      Stadtleben

      Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

      31. März 2023

      Stadtleben

      WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

      31. März 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

      30. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße

      31. März 2023

      Blaulicht

      S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt

      30. März 2023

      Blaulicht

      Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

      30. März 2023

      Blaulicht

      Taschendiebin im Bus am Hauptbahnhof gestellt

      29. März 2023

      Blaulicht

      Verbale Auseinandersetzung eskaliert zu Messerstecherei

      28. März 2023

      Blaulicht

      Rollstuhlfahrer auf Westkotter Straße beraubt

      28. März 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger in Ronsdorf beraubt

      27. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

      1. April 2023

      Politik & Wirtschaft

      Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

      31. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

      30. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Personalprobleme in Kitas machen Sorgen

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler Buga jetzt vertraglich besiegelt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal soll „smart“ werden

      28. März 2023

  • Sport
    • Sport

      TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen

      1. April 2023

      Sport

      BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter

      1. April 2023

      Sport

      WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke

      31. März 2023

      Sport

      TVB feiert versöhnlichen Heim-Abschied

      28. März 2023

      Sport

      Hagemann bleibt dem WSV treu

      25. März 2023

      Sport

      TVB plant stimmungsvolle Abschiedsparty

      24. März 2023

      Sport

      BHC dominiert Schlusslicht und setzt Glanzpunkte

      24. März 2023