Am Donnerstag, dem 14. September, heulen zum bundesweiten Warntag auch wieder in ganz Wuppertal die Sirenen. Pünktlich um 11:00 Uhr werden in der ganzen Bundesrepublik alle vorhandenen Warnmittel getestet: Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten werden ihr Sendungen zur Warnung der Bevölkerung unterbrechen. Erneut wird zudem auch eine Warnung mit dem neuen Warnmittel „Cell Broadcast“ durchgeführt. Hierbei werden die Bürger über die persönlichen Mobiltelefone mit einer SMS gewarnt.
Bund und Länder wollen an diesem Tag zusammen mit den Kommunen die komplette Warnarchitektur in Deutschland erproben, gleichzeitig soll die Bevölkerung zum einen für das Thema Warnung sensibilisiert und zum anderen die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung erhöht werden. Das dauerhafte Ziel des Warntages ist es, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen, denn nur wenn die Bürgerinnen und Bürger ausreichend informiert sind, können sie sich und anderen in Gefahrensituationen helfen.
Über die Website www.bundesweiter-warntag.de sind weiterführende Infos online verfügbar. Neben allen Informationen über den Warntag wird dort auch erklärt, in welchen Fällen die Bevölkerung mit welchen Mitteln in Deutschland gewarnt wird.
Die Feuerwehr Wuppertal empfiehlt die Nutzung der Warn-App „NINA“. Weitere Informationen finden gibt es zudem der folgenden Website: www.wuppertal.de/katastrophenschutz
Am Warntag ertönen nacheinander drei Signale:
1. Der einminütige Dauerton zu Beginn bedeutet „Entwarnung“ – keine Gefahr.
2. Danach folgt das Signal zur „Warnung der Bevölkerung“, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Im Ernstfall bedeutet das: Radio einschalten und auf weitere Informationen achten, Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, Nachbarn informieren.
3. Nach etwa zehn Minuten endet der Test mit dem einminütigen Dauerton zur Entwarnung.
Das Wuppertaler Sirenennetz wird weiter ausgebaut – aktuell stehen 61 stationäre Sirenen zur Verfügung, elf weitere Standorte sind bereits geplant.
Um in Zukunft neben anderen wetterbedingten Ereignissen auch auf extreme Hitze vorbereitet zu sein, hat die Stadt ein Hitzeportal eingerichtet, auf welchem sich weitere Information und die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes befinden:
https://www.wuppertal.de/microsite/hitzeportal/Aktuelle_Hitzemeldungen/Aktuelle-Hitzemeldung.php