Das Circular Valley startet Anfang kommenden Jahres die nächste Runde seines internationalen Förderprogramms. Junge Unternehmen, deren Ideen Emissionen im großen Stil vermeiden, können sich jetzt bewerben.
Besuche in großen Industrie-Unternehmen und bei innovativen Mittelständlern, wertvolle Kontakte zu Entscheiderinnen und Entscheidern aus der deutschen und europäischen Wirtschaft, ein eigener Stand bei einer großen Messe, aber auch Workshops mit hochkarätigen Coaches und Mentorinnen oder Mentoren – all das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der nächsten Runde des Förderprogramms von Circular Valley Anfang 2025. Bewerbungen für den Accelerator sind bis zum 5. Januar möglich.
Mehr als 120 Startups von sechs Kontinenten haben bisher ihre Geschäftsmodelle im Circular Valley entscheidend weiterentwickelt. Die erweiterte Rhein-Ruhr-Region mit ihrem industriellen Herzen und ihrer einzigartigen Wissenschaftslandschaft ist in den vergangenen Jahren zu einer Art Silicon Valley der Kreislaufwirtschaft geworden. Im großen Netzwerk entstanden zahlreiche Kooperationen zwischen jungen und etablierten Unternehmen. Diese erfreuliche Entwicklung wird sich in der nächsten Runde des Förderprogramms fortsetzen.
Bewerben können sich Startups, deren Ideen Emissionen in einer Dimension von Milliarden Tonnen (also im Giga-Maßstab) verhindern. Das ist in folgenden neun Feldern möglich:
1. Baumaterialien
2. Investitionsgüter (einschließlich Anlagen für erneuerbare Energien)
3. Konsumgüter
4. Landwirtschaftliche Produkte (Schwerpunkt auf Biomasse für die Umwandlung in neue Materialien und Inhaltsstoffe)
5. Wasser (Schwerpunkt auf reduziertem Wasserverbrauch und Kreislaufnutzung in der Industrie)
6. Kunststoffe
7. Alternative und erneuerbare Rohstoffe
8. Orchestrierung der Wertschöpfungskette (einschließlich Verpackung, Transport, Sammlung)
9. Rückwärtslogistik
Eine Jury wird dann Mitte Januar 15 Startups für die neue Runde aussuchen, die dann Ende Januar startet. Die Teilnehmenden erhalten einen Stand auf der Circular Valley Convention in Düsseldorf (am 12. und 13. März) und können ihre Geschäftsmodelle mehreren hundert Gästen beim DemoDay von Circular Valley präsentierten. Die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden.