Auch in diesem Jahr konnte die Diakonie Wuppertal mit der Aktion „Zeit der Sternschnuppen“ zahlreiche Geschenke an Kinder und Jugendliche in Wuppertal vermitteln. Die Initiative richtet sich an Familien, die sich an Weihnachten keine Geschenke leisten können, und ermöglicht es, den Kindern eine besondere Freude zu bereiten.
Über 2.000 Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder
In Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Wuppertal wurden im Rahmen der Aktion insgesamt 2.054 Geschenke weitergereicht. Allein 117 davon stammen von Mitarbeitenden der Diakonie Wuppertal. Die Organisation koordiniert nicht nur die Sammlung der Geschenke, sondern sorgt auch dafür, dass diese rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen der Kinder landen.
Wie funktioniert die Aktion „Zeit der Sternschnuppen“?
Die Aktion beginnt jedes Jahr im Oktober und folgt einem klaren Prinzip: Karitative Einrichtungen sammeln die Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus wirtschaftlich benachteiligten Familien. Diese Wünsche werden auf sogenannten Wunschsternen notiert, die dann von Patinnen und Paten übernommen werden. Die Paten erfüllen den Wunsch, verpacken das Geschenk liebevoll und bringen es zurück zur Sammelstelle. Ab Mitte Dezember werden die Geschenke verteilt oder direkt am Heiligen Abend überreicht.
Ein Dank an die großzügigen Unterstützer
Die Diakonie Wuppertal spricht allen Unterstützenden ihren herzlichen Dank aus. Durch die vielen großzügigen Helferinnen und Helfer konnte auch in diesem Jahr vielen Kindern und Jugendlichen in Wuppertal ein unvergessliches Weihnachtsfest ermöglicht werden.
Die Aktion „Zeit der Sternschnuppen“ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie groß die Hilfsbereitschaft in der Stadt ist, und beweist, dass ein wenig Engagement viel bewirken kann.