WUPPERTAL – Unter dem Titel „Gemeinschaftliches Wohnen – Chancen und Voraussetzungen“ lädt die Stadt Wuppertal am Mittwoch, 2. Juli, von 18:30 bis 20:30 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in den Roten Salon der Börse an der Wolkenburg 100 ein. Ziel ist es, zentrale Fragen rund um gemeinschaftliches Wohnen zu beleuchten, Erfahrungen auszutauschen und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit alternativen Wohnformen auseinandersetzen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, mit bereits praktischer Erfahrung oder auf der Suche nach ersten Informationen. Menschen, die bereits Teil eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts sind, erhalten Gelegenheit, ihre Erfahrungen einzubringen. Gleichzeitig können Neugierige Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich über bestehende sowie geplante Initiativen informieren.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, unter welchen Bedingungen gemeinschaftliches Wohnen unterschiedlicher Menschen nachhaltig gelingen kann. Es sollen nicht nur die Vorteile und Herausforderungen beleuchtet werden, sondern auch strukturelle Voraussetzungen und Unterstützungsbedarfe zur Realisierung solcher Vorhaben in Wuppertal.
Organisiert wird der Abend vom Ressort Stadtentwicklung und Städtebau in Kooperation mit der Initiative Gemeinschaftliches Wohnen Wuppertal (IGWW). Die IGWW begleitet seit nahezu einem Jahrzehnt die Entwicklung gemeinschaftlicher Wohnformen in der Stadt, hat Projekte initiiert und fachlich unterstützt.
Die Diskussionsrunde ist Teil des Forschungsprojekts „Soziale Innovationen im Bauen und Wohnen“ (SInBa), das unter anderem vom Wuppertal Institut, dem inter 3 Institut für Ressourcenmanagement sowie der Stadt Mannheim mitgetragen wird. Das Projekt untersucht, wie gemeinschaftliches Wohnen durch politische, gesellschaftliche und planerische Rahmenbedingungen besser gefördert werden kann.
Gleichzeitig reiht sich die Veranstaltung in die bundesweite Aktionswoche „Tage des offenen Reallabors“ ein. In diesem Rahmen öffnen Reallabore – praxisnahe Forschungsprojekte, in denen Wissenschaft und Stadtgesellschaft zusammenarbeiten – ihre Türen und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diskussionsabend in Wuppertal: Zukunft gemeinschaftlichen Wohnens im Fokus

Photo by Susanne Neumair on Unsplash
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}