![]() |
Auf dem Ehrenfriedhof an der Königshöhe in Wuppertal-Elberfeld wurden am Dienstag sechs Gedenktafeln für gefallene Soldaten des Ersten Weltkriegs erneut angebracht. Diese waren vor acht Jahren Ziel eines Metalldiebstahls geworden.
Dank finanzieller Unterstützung durch Spenden, den Bürgerverein und die Bezirksvertretung konnten die historischen Tafeln rekonstruiert werden. Im Unterschied zu den Originalen bestehen die neuen Tafeln nicht mehr aus Bronze, sondern aus einem alternativen Material, um Diebstählen künftig vorzubeugen.
Die Gedenkstätte umfasst insgesamt 14 Tafeln, von denen acht bereits unmittelbar nach dem Diebstahl gesichert worden waren. Die vollständige Wiederherstellung des Ensembles ermöglicht nun erneut ein geschlossenes Erinnern an rund 4.700 im Ersten Weltkrieg gefallene Soldaten aus Elberfeld.
Seitens der Stadt wurde im Zuge der Wiedereinweihung auch auf den historischen Wandel der Erinnerungskultur hingewiesen. Während in der Vergangenheit Glorifizierung und heroische Darstellung im Vordergrund standen, zeige sich heute ein deutlich reflektierterer Umgang mit dem Gedenken an Krieg und Opfer. Die Gestaltung der Tafeln verdeutlicht diesen gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit militärischer Erinnerung.