Wuppertal – Aufgrund anhaltender Trockenheit ist der Wasserstand im Bendahler Teich am Sonntagabend, dem 22. Juni 2025, stark gesunken. Infolgedessen sah sich die Feuerwehr Wuppertal zu einem tierbezogenen Rettungseinsatz veranlasst. Das Gewässer, das sich in direkter Nähe zum Alfred-Panke-Bad an der Bendahler Straße befindet, war durch die Hitzeeinwirkung stark belastet.
Anwohnerinnen und Anwohner hatten die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem sich das Wasser im Teich auffällig braun-grünlich verfärbt hatte. Angesichts der drohenden Sauerstoffarmut war das Überleben der im Teich lebenden Fische gefährdet.
Die Feuerwehr entsandte daraufhin den Löschzug Hahnerberg. Vor Ort wurden B-Rohre an einen nahegelegenen Hydranten angeschlossen, um in kurzer Zeit große Mengen Frischwasser in das Gewässer einzuleiten. Durch die Zufuhr mehrerer hundert Liter pro Minute konnte der Wasserstand sichtbar angehoben werden.
Die Maßnahme diente nicht nur der Erhöhung des Wasservolumens, sondern auch der Verbesserung der Wasserqualität: Mit dem Frischwasser gelangte zusätzlicher Sauerstoff in den Teich, was die Lebensbedingungen für die Fische deutlich stabilisierte.
Der Einsatz trug maßgeblich zur kurzfristigen Entlastung des ökologischen Gleichgewichts im Teich bei. Langfristige Maßnahmen zur Stabilisierung des Gewässers stehen jedoch noch aus.
Einsatz der Feuerwehr: Fische im Bendahler Teich vor dem Tod gerettet
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}