![]() |
Anlässlich des 95-jährigen Jubiläums des Wupperverbandes lädt dieser gemeinsam mit der Junior Uni am Donnerstag, den 14. August, Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren von 9:30 bis 15:00 Uhr zu einem spannenden Aktionstag ein: Unter dem Titel „Erlebnis Wupper“ durchlaufen die jungen Forscherinnen und Forscher sieben abwechslungsreiche Mitmachstationen und lernen dabei den Fluss und seine Bedeutung für unsere Region aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen.
Dabei erfahren sie zum Beispiel, welche Kleinstlebewesen in der Wupper leben und wie man mithilfe dieser Tiere die Gewässergüte bestimmen kann. Zwei Stationen widmen sich diesem Thema, eine wird von der Biologischen Station Mittlere Wupper betreut. An weiteren Stationen geht es um die Aufgaben von Talsperren, Hochwasser, Dürre, die Herkunft unseres Trinkwassers sowie um die Rolle der Vermessung bei der Sicherheit von Talsperren. Auch die Funktionsweise einer Kläranlage wird praxisnah vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf erneuerbaren Energien: Die Teilnehmer*innen lernen, wie der Wupperverband aus Wasserkraft Strom und Wärme erzeugt. Außerdem führen sie ein spannendes Experiment mit Rotkohlsaft durch und entdecken dabei, wie sich der pH-Wert von Flüssigkeiten bestimmen lässt – und was dieser über die Wasserqualität aussagt.
Insgesamt können mehr als 100 Kinder in sieben Gruppen mit je 15 Teilnehmenden mitforschen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Geo-Reporter-Team: 15 Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren begleiten den Aktionstag journalistisch und schauen, was die anderen lernen. Sie dokumentieren dies mit Fotos und Text in einem WebGIS. Zudem schauen die Kinder in einer interaktiven Karte, wo Talsperren, Kläranlagen und Fließgewässer liegen. Dabei lernen sie spielerisch die Grundzüge der Geoinformationssysteme (GIS) kennen. Die Ergebnisse werden dann auf einer Webseite im Flussgebietsgeoinformationssystem FLUGGS des Wupperverbandes festgehalten.
Die Zusammenarbeit des Wupperverbandes mit der Junior Uni besteht bereits seit der Gründung der Junior Uni im Jahr 2008. Ein Kooperationsvertrag wurde 2012 geschlossen und zuletzt Ende 2021 verlängert – um das gemeinsame Wirken langfristig zu sichern.
Der Aktionstag ist auf der Website der Junior Uni buchbar. Auch in den Sommerferienkursen gibt es noch letzte freie Plätze, die jetzt ohne Losverfahren gebucht werden können. Fragen werden telefonisch unter 0202 4304390 oder per Email an info(at)junioruni-wuppertal.de beantwortet.