Am heutigen 17. Mai eröffnet das Competence Center Smart City im Info-Pavillon der Wuppertal Touristik am Döppersberg das smart.lab – ein öffentlicher Ort, an dem digitale Technologien kostenfrei ausprobiert und hautnah erlebt werden können.
Immer montags und mittwochs sowie jeden ersten Samstag im Monat können Besucherinnen und Besucher von 11:00 bis 16:00 Uhr Erfahrungen mit Technologien wie Virtual Reality, 3D-Druck und Robotik sammeln. Mitarbeitende des Competence Centers sind vor Ort, um über das Modellprojekt Smart City zu informieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Begrüßt werden die Gäste des smart.labs von Assistenzroboter Yanny, der zeigt, wie Robotertechnologie im Bereich Alten- und Demenzpflege eingesetzt werden kann. Mittels künstlicher Intelligenz ist Yanny in der Lage, an der Stimmlage seines Gegenübers dessen Gemütslage zu erkennen und ihn gegebenenfalls aufzuheitern. Mit kleinen Spielen trainiert er die Gedächtnisleistung von demenzerkrankten Menschen und ist sich auch für Sportübungen nicht zu schade.
Mittels Virtual Reality lässt sich im smart.lab ein simuliertes Hochwasserereignis an besonders hochwassergefährdeten Bereichen wie der Kluse in Elberfeld erlebenund erlernen, welche Gefahren ein Starkwetterereignis mit sich bringt und welche Maßnahmen bei Hochwasser ergriffen werden sollten. Zum Schluss kann das neu gelernte Wissen bei einem Quiz erprobt werden.
Zusätzlich bietet das smart.lab die Möglichkeit, sich über Wuppertals Klimaschutzbestrebungen sowie über die Energiewetteruhr der Wuppertaler Stadtwerke zu informieren und innovative Fertigungsverfahren mittels 3D-Druck zu erleben.
Im Kern verfolgt das smart.lab folgende Ziele:
- Verringerung der digitalen Kluft
- Partizipative Entwicklung
- Vernetzung und Innovationsförderung
- Lebenslanges Lernen
Wuppertal ist eines von insgesamt 73 Modellprojekten für „Smart Cities made in Germany“, ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördertes Digitalisierungsprogramm, der Startschuss für das Projekt in Wuppertal fiel im März 2022.
Seitdem wurden Workshops mit Bürgerinnen und Bürgern organisiert, Gespräche mit Fachexpertinnen und -experten geführt und mit Hochdruck an einer Strategie für die Smart City Wuppertal gearbeitet. Im Frühjahr 2023 werden sichtbar in der Stadt erste, kleine Umsetzungsprojekte realisiert.
Weitere Informationen und Aktuelles aus dem Competence Center Smart City gibt es auf Facebook und Instagram sowie unter der folgenden Adresse: smart.wuppertal.de