![]() |
Das Ensemble „Die Kulturtechniker“ greift im Jahr des 250. Faust-Jubiläums mit „Faustus’ Loops & Words“ Goethes literarische Vorlage des „Urfaust“ in komprimierter Form als musikalisches Bühnenereignis auf. Die Vorpremiere dieser besonderen elektronische Konzertperformance findet am Freitag, den 11. Juli um 17:00 Uhr, in der Zentralbibliothek statt.
Die szenische Montage aus ausgewählten elementaren Textfragmenten macht aus dem Stoff Johann Wolfgang von Goethes einen imaginären Dialog zwischen Faust und Gretchen in ihren jeweils modernen Versionen. Mit ihrem elektronisch-minimalistischen Soundteppich gestaltet das Ensemble eine Performance zwischen urbanem Lounge Feeling, Live-Hörspiel und schillernden Ambient Sounds.
Die offizielle Premiere der Produktion „Faustus’ Loops & Words“ findet in Kooperation mit der Klassikstiftung Weimar an Goethes Geburtstag am 28. August im Garten des Goethehauses am Weimarer Frauenplan statt.
Die Vorpremiere in der Stadtbibliothek wird unterstützt vom Kulturamt Wuppertal und dem Sparkassenfonds für Kunst und Kultur.
Eine Aufführung mit:
Martin M. Hahnemann – Schauspiel, Rezitation und Vocoder
Hina Sarojini – Tanzperformance
Alice Brenner – Gesang und Rezitation
Raul Sengupta – Drums und Tabla
Ralf Werner – Cello, Loops und Leitung
Vorpremiere: „Faustus‘ Loops & Words“
Elektronische Konzertperformance frei nach Goethes „Urfaust“
Freitag, den 11. Juli, um 17:00 Uhr in der Zentralbibliothek Wuppertal
Der Eintritt ist frei.