![]() |
Wuppertal, 11. Juni 2025 – Am heutigen Mittwoch lädt der Botanische Garten auf der Hardt zu einer besonderen Führung ein: Ab 17 Uhr steht die Vielfalt außergewöhnlicher Pflanzen im Mittelpunkt. Die kostenfreie Veranstaltung bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die kuriosen Eigenheiten des Pflanzenreichs.
Im Zentrum der Führung stehen Fragen, die überraschen und zum Staunen anregen: Welcher ist der kleinste Baum der Welt? Welche Pflanzen entwickeln die größten oder kleinsten Blüten? Und auf welche Weise wird eine Flügelnuss zum Hilfsmittel beim Fischfang? Auch der Zusammenhang zwischen einem Palmfarn und neurologischen Erkrankungen sowie die Funktion von Affentöpfen werden thematisiert. Darüber hinaus erklärt die Führung, weshalb einige Blüten ihre Farbe verändern und warum manche Pflanzen als „falsche Fünfziger“ bezeichnet werden.
Die Veranstaltung unter Leitung von Dr. Dennise Stefan Bauer beginnt am Garteneingang neben dem Elisenturm. Im Fokus stehen nicht nur die äußeren Besonderheiten der Pflanzen, sondern auch deren chemische Eigenschaften und ihre oft erstaunlichen Interaktionen mit der Umwelt.
Achtsamkeitsspaziergang am Abend
Im Anschluss an die botanische Führung findet um 19 Uhr ein Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy statt. Unter dem Titel „Achtsamkeit als Selbstfürsorge II“ werden die Teilnehmenden angeleitet, sich auf ihre Wahrnehmung und das bewusste Erleben der Umgebung zu konzentrieren. Auch dieser Spaziergang beginnt am Garteneingang neben dem Elisenturm.
Für die Teilnahme am Achtsamkeitsspaziergang wird eine Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich telefonisch unter 0160 / 93883703 oder per E-Mail an [email protected] registrieren.