Auf der diesjährigen Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes, die Mitte Mai in Münster stattgefunden hat, ist die Wuppertaler Sicherheitswissenschaftlerin Marie-Claire Ockfen mit dem Excellence Award der Stiftung SafeInno (Stiftung für Sicherheit, Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz) ausgezeichnet worden.
Ockfen erhielt den Preis in der Kategorie „besondere organisatorische Leistung im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr“ für ihren Beitrag im Rahmen des Projekts „Alt und Aktiv – Jung und Inklusiv in der Freiwilligen Feuerwehr“ (kurz: ActIFF).
In der Laudatio auf der Preisverleihung bei der Jahresfachtagung betonte HartmutZiebs, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung SafeInno und ehemaliger Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, die herausragenden Leistungen Ockfens bei der Integration und Inklusion älterer Personen und von Personen mit Behinderungen in die Unterstützungsabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren im Rahmen des Projekts ActIFF.
Das Forschungsprojekt startete im Dezember 2018, im Mittelpunkt stand die Frage danach, wie Ältere und Menschen mit Behinderung bei den Freiwilligen Feuerwehren mitwirken und einen signifikanten Beitrag in diesem Bereich leisten können. Als Antwort auf diese Frage wurde ein praxistauglicher Handlungsleitfaden entwickelt, der Tätigkeiten auf Grundlage der Kompetenzen interessierter Personen empfiehlt. Ein eigens entwickeltes Software-Tool ermöglicht die einfache und praktikable Umsetzung, neben der Kompetenzmessung schlägt es auch Methoden und Maßnahmen vor, um eigene Kompetenzen und Kenntnisse weiterzuentwickeln. Checklisten zur Analyse und Bewertung der feuerwehreigenen Ressourcen helfen bei der Umsetzung des Konzepts.
Auch die Jury war überzeugt: „Insbesondere die Entwicklung eines Tools mit entsprechendem Handlungsleitfaden zur Messung und Entwicklung der individuellen Kompetenzen von Personen, die in Unterstützungsabteilungen integriert werden sollen, ist ein bedeutender Beitrag für die zuständigen Führungskräfte in den Feuerwehren. Frau Ockfen hat damit dazu beigetragen, die Leistungsfähigkeit von Unterstützungsfunktionen in den Feuerwehren nachhaltig zu steigern aber auch die Feuerwehren der Vielfalt der heutigen Aufenthaltsbevölkerung unseres Landes weiter zugänglich zu machen“, heißt es in der Laudatio.
Wuppertaler Sicherheitswissenschaftlerin ausgezeichnet

Photo by Jonas Augustin on Unsplash
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}