Die Gewinner des Bürgerbudgets 2023 stehen fest. Sechs Ideen haben sich in dem mehrstufigen Beteiligungsverfahren über viele Monate bei mehreren Diskussionsveranstaltungen und Abstimmungsrunden gegen rund 120 andere tolle Ideen durchgesetzt und gewinnen insgesamt 215.000 Euro.
- Die Gewinnerideen sind Tierschutzzentrum Wuppertal – Grünflächengestaltung (690 Stimmen – 50.000 Euro)
- Arme Menschen haben auch Stolz – Pfandringe für Mülleimer (458 Stimmen – 10.000 Euro)
- Hilfe für Kinder mit geistigem Handicap –Schulhofgestaltung für den Standort (455 Stimmen – 50.000 Euro)
- Volontoolo – Tool for Volunteers (446 Stimmen – 50.000 Euro)
- Lernmobil Gut Einern – Nachhaltige Entwicklung auf Rädern (365 Stimmen – 50.000 Euro)
- Dichte Dächer für den Permakulturhof Vorm Eichholz (355 Stimmen – 5.000 Euro)
Alle Gewinnerideen sind gut für die Stadt Wuppertal und ihre Menschen – das haben 150 Wuppertalerinnen und Wuppertaler beim „Gemeinwohlcheck“ im Mai festgestellt. Und alle Gewinnerideen sind umsetzbar – das hat das Team Bürgerbeteiligung in den letzten Monaten mithilfe großer Unterstützung der zuständigen Fachverwaltungen intensiv überprüft.
In der letzten Abstimmungsphase im September standen noch 34 Ideen zur Wahl. Gewonnen haben diejenigen Ideen, die die meisten Stimmen auf sich vereinen konnten.
Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist besonders begeistert von der Vielfalt der Gewinner und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement: „Ein schöner Mix an Ideen für Wuppertal ist wieder zusammengekommen. Toll, wie das Bürger*innenbudget auch in diesem Jahr wieder viele Menschen mobilisiert hat, sich zu beteiligen.“