Der Golf-Club Bergisch Land Wuppertal e.V. feier am 28. August sein 90jähriges Bestehen. Damit ist er mit seiner landschaftlichen wunderschönen Anlage einer der ältesten deutschen Golfsport-Vereine.
Willy Schniedwind, der spätere Präsident des Deutschen Golf-Verbandes, war 1928 Initiator der Vereinsgründung. Zehn Fabrikanten hatten sich dazu mit ihm in der Barmer Concordia getroffen. Glücklicherweise gehörten seinem Vater der „Hof zur Mühlen“, an dessen Gebäuden man noch heute noch auf dem Weg zum ersten Abschlag entlangläuft. Dazu noch einige anliegende Felder und Waldstücke. Schniewind stellte die benötigten Flächen zur Verfügung. Der renommierte englische Golfplatzbauer John StantonFleming Morrison plante dann den ersten Neun-Loch-Platz.

Foto: Golf-Club Bergisch Land
Im Sommer des Jahres 1930 wurden die ersten Clubmeisterschaften ausgetragen. Zuvor hatte man bereits das Clubhaus eingeweiht, ein Fertighaus aus Stahlplatten, das, folgt man der Club-Historie, durch enge Kontakte zur Firma Krupp sehr preiswert erworben werden konnte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Golf-Club Bergisch Land 1949 erster Austragungsort der Nationalen Deutschen Meisterschaften. Aber erst 1951 übergaben die englischen Besatzer die Clubleitung wieder ganz in Deutsche Hände. 1958 konnte der Golfplatz erstmals um einige Löcher erweitert werden. Der deutsche Golfplatzarchitekt Dr. Bernhard von Limburger war federführend an der Konstruktion der Löcher 14-18 beteiligt, die im Juli 1963 feierlich eingeweiht wurden.
Der Golfplatz und das Clubhaus wurden in den letzten Jahren immer wieder erweitert und erneuert, um auch den Ansprüchen des modernen Golfsports gerecht zu werden.