Der Botanische Garten Wuppertal bietet im September und Oktober wieder ein vielfältiges Programm an. Wir bieten Euch hier einen Überblick.
Lebend-Schmetterlingsausstellung im Glashaus
Die beliebte Ausstellung umherfliegender Schmetterlinge aus den Tropen findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal im Botanischen Garten statt. Die farbenfrohen Schmetterlinge sind im Glashaus für vier Wochen zu bestaunen. Im Tropenhaus des Botanischen Gartens herrschen rund 28°C und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 80 Prozent. So fühlen sich die verschiedenen Schmetterlinge aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittelamerika, Asien und Afrika sehr wohl.Die Ausstellung im Glashaus läuft bis Sonntag, 8. Oktober.
- Eintritt: Erwachsene 1,50, Kinder bis 14 Jahre 0,50, Familienkarte (2 Erwachsene und ab 2 Kinder) 3,50 Euro-
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15-17.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 10.30-17.30 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang
Zum Thema „Achtsamkeit in der Lebensgestaltung“ findet am Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr ein Spaziergang durch den Botanischen Garten statt. Dieser Spaziergang ermöglicht tiefe Entspannung, eine Verfeinerung der Wahrnehmung und ein bewusstes Erspüren dessen, was gerade ist.
- Treffpunkt ist am Garteneingang neben dem Elisenturm.
Schnupperkurs Tai-Chi-Chuan
Die beliebten Schnupperkurse Tai-Chi-Chuan finden während der Sommermonate auf den Wiesen vor den Glashäusern statt. Bis zum 28. September leiten Ursula und Manfred Mestel von der Tai-Chi-Chuan Föderation Rhein Wupper am Donnerstagabend die wöchentlichen Kurse.
Tai-Chi-Chuan trägt mit langsamen, weichen, fließenden Bewegungen zur inneren Ausgeglichenheit und Entspannung bei und ist dasind von Vorteil.
- Der Kurs vor den Glashäusern findet am Donnerstag, 14. und 21. September, ab 18 Uhr statt.
Öffnung des Elisenturms
An den Sonntagen, 17. und 24. September, können Gartenbesucher sich bis 17 Uhr wieder über die Arbeit Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens informieren und Vereinsartikel wie den 0-Euro-Souvenirschein mit dem Motiv „Elisenturm“ sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben.
Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm von 15 bis 17 Uhr (gegebenenfalls auch früher). Die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundumblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und die gesamte Stadt Wuppertal. Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht. Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm, die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.
Lachyoga
Herzhaftes Lachen ‒ und nicht nur Lächeln ‒ ist für Körper, Geist und Seele eine kostenlose und wichtige Medizin. Nutzen wir die befreienden Kräfte des Lachyoga und aktivieren dadurch heilsame Energien. Ein Angebot für Körper, Geist und Seele. An den Montagen, 18. und 25. September, findet im Botanischen Garten um 18 Uhr wieder ein Lachyoga-Kurs statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro je Termin. Anmeldung unter Telefon 0202-471882 oder per E-Mail. Treffpunkt: Vor den Glashäusern
- Alle Informationen sind auch im Internet unter www.botanischer-garten-wuppertal.de nachzulesen.