Anlässlich des „Internationalen Tag des Luchses“ am 11. Juni 2025 veranstaltet die Initiative Luchs NRW in Zusammenarbeit mit der Station Natur und Umwelt Wuppertal und dem Grünen Zoo einen Aktionstag mit dem Titel „Augen und Ohren wie ein Luchs“.
Luchse zählen stammesgeschichtlich zu den Kleinkatzen, in Europa sind sie jedoch, abgesehen von einigen wenigen überlebenden Leoparden im Kaukasus, die größten Katzen. Luchse bewohnen sehr verschiedenartige Lebensräume: vor allem Wälder, aber auch Wüsten, Tundren, Sumpfgebiete, Buschland, Grasland und Felsregionen – der Eurasische Luchs kommt im Bergland bis in 5500 Meter Höhe vor. Luchse erbeuten Säugetiere, vor allem Hasentiere und Nagetiere sowie Huftiere bis Rothirschgröße, außerdem Vögel, Fische und Reptilien; gelegentlich fressen sie Aas. Luchse sind vorwiegend nacht- und dämmerungsaktive Einzelgänger, die ihrer Beute auflauern, sich an sie heranpirschen oder sie aktiv verfolgen.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Mirker Bach“ werden unter Leitung von Jörn Ziegler, Lehrer an der Station Natur und Umwelt, und dem Team des Zoos spielerisch lernen, wie diese scheuen Katzen mittels Kamerafallen oder Peilsendern nachgewiesen werden können. Auch beim Anschleichwettbewerb, am Schminktisch und beim Trittsiegelgießen, geht es an diesem Vormittag um die Pinselohren, die früher in unseren Wäldern in Nordrhein-Westfalen lebten.
Auch alle anderen Gäste des Zoos, Erwachsene inbegriffen, können am 11. Juni in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr etwas über die mögliche Rückkehr der vor langer Zeit bei uns ausgerotteten größten Katze Europas lernen.
Grüner Zoo: Thementag „Internationaler Tag des Luchses“

Photo by Kathy_Büscher on Pixabay
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}