Das soziale Engagement der Mitarbeitenden des Helios Universitätsklinikums Wuppertal (HUKW) stand 2024 im Mittelpunkt der Mitarbeitenden-Aktion „Herzenssache“. Diese Initiative, die vor zwei Jahren gestartet wurde, hat sich inzwischen auf über 60 Helios-Kliniken und Medizinische Versorgungszentren in Deutschland ausgeweitet. Ziel ist es, den Einsatz der Mitarbeitenden in gemeinnützigen Projekten zu fördern und sichtbar zu machen. Neben finanzieller Unterstützung liegt der Fokus vor allem auf der Anerkennung und Wertschätzung ihrer Beiträge zur Gesellschaft.
Auszeichnungen für beeindruckende Projekte
In diesem Jahr wurden Mitarbeitende für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten ausgezeichnet, deren Projekte im Rahmen eines Losverfahrens ausgewählt wurden. Drei herausragende Initiativen wurden mit Preisgeldern bedacht:
- 1.500 Euro für die Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz
Angelika Wiegand, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen und Botschafterin für Kulturelle Vielfalt bei Helios, engagiert sich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Initiative. Ihr Einsatz gilt der Stärkung der Zivilgesellschaft, dem Kampf gegen Extremismus und der Förderung demokratischer Werte. Die Initiative sensibilisiert für gesellschaftliche Themen, fördert Zivilcourage und trägt aktiv zur Stabilisierung einer offenen, toleranten Gesellschaft bei. - 1.000 Euro für den SC Viktoria Rott 89 Wuppertal
Thomas Francisco Padilla, Pflegetrainer am HUKW, wurde für sein jahrelanges Engagement als Jugendtrainer ausgezeichnet. Seit 2017 betreut er die C1-Jugend des Vereins, der mittlerweile die zweitgrößte Jugendabteilung in Wuppertal ist. Der Verein ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Rott. Durch seine Arbeit trägt Padilla maßgeblich zur Integration und positiven Entwicklung der Jugendlichen bei. - 500 Euro für Jugendfreizeiten der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Berit Dünnebacke, Fachkinderkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, engagiert sich in ihrer Freizeit für Jugendfreizeiten. Gemeinsam mit einem hochmotivierten Team ermöglicht sie Jugendlichen unvergessliche Ferienerlebnisse, die christliche Werte vermitteln. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, sozial schwachen Familien diese Teilnahme zu ermöglichen.
Würdigung des ehrenamtlichen Engagements
Die Aktion „Herzenssache“ betont die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Mitarbeitenden. Die Pflegedirektorin des HUKW, Simone Hyun, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Aktivitäten: „Die Hingabe unserer Mitarbeitenden ist wirklich bemerkenswert.“ Auch Klinikgeschäftsführer Dr. Holger Raphael unterstrich den Wert der Initiative: „Neben ihrer hervorragenden Arbeit im Krankenhaus leisten unsere Mitarbeitenden in ihrer Freizeit viel für das Gemeinwohl. Mit ‚Herzenssache‘ wollen wir dieses außergewöhnliche Engagement sichtbar machen.“
Mit dieser Aktion setzt das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und Wertschätzung seiner Mitarbeitenden.