Jährlich wird am 5. Dezember weltweit der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Seit 1986 macht dieser Aktionstag das Ehrenamt sichtbar. Zudem geht es darum, den Engagierten zu danken, ihren Einsatz zu würdigen und anzuerkennen.
Aktuelle Zahlen des EhrenamtAtlas NRW von WestLotto zeigen, dass das Ehrenamt in Wuppertal einen bedeutenden Beitrag leistet. Durchschnittlich investiert ein ehrenamtlich engagierter Mensch in Wuppertal 192 Stunden pro Jahr in das jeweilige Ehrenamt. Dieser Einsatz stellt auch einen nicht zu vernachlässigenden Wirtschaftsfaktor für die Stadt dar – die jährlich in unserer Stadt geleisteten Ehrenamtsstunden sind knapp 373 Millionen Euro wert.
Die Bedeutung des Ehrenamtes lässt sich somit nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ gut belegen. Schon historisch gehört das Ehrenamt zu Wuppertal wie die Wupper, die Schwebebahn oder die Nordbahntrasse. Es ist ein zentraler Bestandteil der hier so aktiven Stadtgesellschaft und trägt wesentlich zum sozialen Zusammenhalt bei.
Mit einer Ehrenamtsquote von 53 Prozent und damit über 150.000 Menschen engagieren sich mehr als die Hälfte der über 18-Jährigen in Wuppertal ehrenamtlich. Damit liegt die Stadt zwar leicht unter dem NRW-Durchschnitt von 54 Prozent, jedoch deutlich vor den Nachbarstädten Solingen mit 42 Prozent und Remscheid mit 44 Prozent.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind betont: „Das Ehrenamt gehört zu Wuppertals DNA. Im Namen der Stadt möchte ich mich anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes herzlich bei allen bedanken, die sich unermüdlich für diese Stadt und ihre Menschen einsetzen.“ Die Stadt Wuppertal unterstützt und würdigt das Engagement durch zahlreiche Maßnahmen und Projekte.
Am 10. Dezember wird der Wuppertaler Heimat-Preis 2024 verliehen, mit dem auch in diesem Jahr drei herausragende ehrenamtliche Engagements ausgezeichnet werden. Dieses Förderprojekt wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt.
Zudem plant die Stadt den zweiten Wuppertaler Engagementtag. Nach dem erfolgreichen Auftakt im September 2023 findet das Fortbildungs- und Vernetzungsevent für Engagierte am 15. Februar 2025 erneut statt.
Mit der Ehrenamtskarte NRW bietet die Stadt zudem ein bewährtes Instrument der Anerkennung für freiwilliges Engagement an. Alle Inhaberinnen und Inhaber der Karte profitieren von über 5.400 Vergünstigungen in ganz Nordrhein-Westfalen, unter anderem in den Bereichen Gastronomie, Museen und Einzelhandel. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es unter diesem Link.
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Facebook Comments Box
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}