An der Kaiserstraße werden ab dieser Woche fünf Parkplätze temporär zu sogenannten Parklets umgestaltet: für mehr Grün, mehr Begegnung und mehr Aufenthaltsqualität an der sonst stark frequentierten, wenig grünen Straße im Vohwinkeler Zentrum.
Bürgerinnen und Bürger haben bei der Ideenentwicklung für die kleinen Ruheoasen mitgewirkt, die ab Donnerstag, den 10. Juli, aufgestellt werden – auf Höhe der Hausnummern 5, 15, 18, 26 und 25.Auf den einzelnen, zwischen fünf und sieben Meter großen, Flächen werden zwischenzeitlich keine Autos Platz finden. Stattdessen werden hölzerne Aufbauten eingerichtet, mit Bänken zum Ausruhen und Pflanzbeeten mit Blumen. Alle liegen nah an Einzelhandel und Gastronomie, man muss also mit den Einkäufen nicht direkt nach Hause gehen, sondern kann vor Ort noch ein wenig verweilen. Zusätzlich sollen die Wegeverbindungen zum Lienhardplatz mithilfe der Parklets attraktiver werden. „Die temporären Parklets sind ein erster Schritt.
Mit ihnen lässt sich wunderbar erproben, wie man den öffentlichen Raum für die Allgemeinheit, die Nachbarschaft und den Fußverkehr in Vohwinkel wieder erweitern kann“, erklärt Dezernent Gunnar Ohrndorf. Entscheidend seien deshalb vor allem die Rückmeldungen der Menschen vor Ort. Man werde genau hinsehen und -hören, wie die Parklets angenommen werden – und dies in die weiteren Planungen einbeziehen.
Den Parklets vorausgegangen sind in den vergangenen Jahren mehrere Untersuchungen sowie Workshops und Umfragen, die sich direkt an die Vohwinkeler Bürgerinnen und Bürgern richteten. Dort wurde immer wieder der Wunsch nach angenehmerer Einkaufsumgebung und mehr Orten sozialer Begegnung im Ortskern geäußert. „In der Kaiserstraße gab es bislang kaum Begrünung und keine Sitzgelegenheiten. Genau das braucht es aber, um die Aufenthaltsqualität hier vor Ort zu erhöhen“, so Rüdiger Bleck, Ressortleiter Stadtentwicklung und Städtebau. Fünf Jahre müssen die Parklets in Vohwinkel verbleiben, dabei dürfen sie den Standort wechseln. „Spätestens wenn die eigentliche, bauliche Umgestaltung der Kaiserstraße beginnt, die beim Integrierten Stadtentwicklungskonzept Vohwinkel gemeinsam erarbeitet wurde, werden die Parklets weichen müssen. Für den Übergang sind sie aber ein guter Kompromiss und eine Chance zum Ausprobieren“, so Bleck.
Zur Finanzierung des Projekts stehen aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ 264.000 Euro mit einem städtischen Eigenanteil von 20 Prozent zur Verfügung.