Das „Kammerspielchen“ ist wieder da. Ernst-Werner Quambusch hat für sein kleines Theater eine neue Spielstätte gefunden: in den Räumen der ehemaligen, im Jahr 2003 eröffneten „Comödie am Karlsplatz“ in Elberfeld, die zuletzt von „Stößels Komödie“ bespielt worden ist. Der neue Name des Theaters verbindet alt und neu: „Kammerspielchen in der Komödie“.
Quambusch hatte sein Zimmertheater an der zuletzt genutzten Spielstätte in der Barmer Rödigerstraße schließen müssen, weil der Stadt die Anzahl der unmittelbar am Gebäude vorhandenen Parkplätze nicht ausreichte. „Damit haben wir jetzt kein Problem mehr“, freut sich der Theaterchef und verweist auf das Parkhaus unter dem Karlsplatz.
Die (Wieder-)Eröffnung am neuen Standort soll am Samstag (16. September) gleich mit einer Uraufführung gefeiert werden. Als erste Produktion geht das Stück „Die Terrasse“ von Klaus Wirbitzky auf die Bühne, der auch selbst Regie führt. Der Autor ist bekannt dafür, dass er schon bei vielen Fernsehproduktionen Regie geführt hat. „Ich bin froh, dass ich ihn für unsere Eröffnungsproduktion gewinnen konnte“, sagt Quambusch, dem es zudem gelungen ist, bekannte Namen für die Besetzung der Rollen zu verpflichten.
Neben Claus Wilcke, der durch die Verkörperung des ZDF-Serienhelden Percy Stuart bekannt geworden und mit Quambusch seit vielen Jahren befreundet ist, steht auf der Besetzungsliste Julia Karl, die zuletzt in der Solingen-Gräfrather Dependance des Kammerspielchens in der Erfolgskomödie „Sex oder Ex“ gespielt und großen Erfolg hatte, sowie Josef Tratnik, ein bekannter Synchronsprecher und Schauspieler in TV-Produktionen.
„Die Terrasse“ handelt von einem Duell der Eitelkeiten, der Eigenwilligkeit und des Altersstarrsinns. Es ist gleichzeitig eine Geschichte der Einsamkeit im Alter, der nicht gelebten Träume, des Verlustes sozialer Bindungen und des Abschieds.
- Premiere/Uraufführung am Samstag (16. September), 20 Uhr an der Friedrichstraße 30 in Wuppertal.
- Weitere Termine: 22. September, 20 Uhr, 24. September 17 Uhr, 29. September 20 Uhr, 30. September 20 Uhr.
- Tickets gibt’s bei Wuppertal-live oder unter der Rufnummer 0174 9072995. Weitere Informationen findet ihr im Internet unter diesem Link.