• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
WSW warnen vor falschen Werbern
AWG vom erneuten Warnstreik betroffen
Geldautomat in Ronsdorf gesprengt
Am 21. März erneut keine Schwebebahn und Busse
BHC kommt mit Wetzlarer Druck gut klar
Bürgergeld-Talk mit Tacheles und Oberbürgermeister in der CityKirche
BHC löst Pflichtaufgabe in Wetzlar
Studierende können seit 15. März einmalige Energiepreispauschale beantragen
Neuer Newsletter: „Integration in Wuppertal – alles auf...
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

      21. März 2023

      Stadtleben

      WSW warnen vor falschen Werbern

      20. März 2023

      Stadtleben

      AWG vom erneuten Warnstreik betroffen

      20. März 2023

      Stadtleben

      Am 21. März erneut keine Schwebebahn und Busse

      20. März 2023

      Stadtleben

      Bürgergeld-Talk mit Tacheles und Oberbürgermeister in der CityKirche

      20. März 2023

      Stadtleben

      Studierende können seit 15. März einmalige Energiepreispauschale beantragen

      19. März 2023

      Stadtleben

      Neuer Newsletter: „Integration in Wuppertal – alles auf…

      19. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Geldautomat in Ronsdorf gesprengt

      20. März 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Alleinunfall auf L74

      17. März 2023

      Blaulicht

      Lebensgefahr nach Stichverletzung

      16. März 2023

      Blaulicht

      Fußgängerin auf Kaiserstraße schwer verletzt

      14. März 2023

      Blaulicht

      59-Jähriger landet mit Auto am Baum

      14. März 2023

      Blaulicht

      Haftrichter schickt 17-Jährigen in U-Haft

      8. März 2023

      Blaulicht

      18-Jähriger mit Messer und Ecstasy aufgegriffen

      6. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Ministerin Josefine Paul zeichnete Frauen mit Profil aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wirtschaftsrunde befasst sich mit Kaufhof-Aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Das sagen die Grünen zum Kaufhof-Aus

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Kahlschlag harter Schlag“

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU-Stimmen zur Galeria-Schließung

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD sieht in Kaufhof-Aus herben Schlag für gesamte…

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      #Könnenlernen – bundesweite Azubikampagne der IHKs gestartet

      13. März 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC kommt mit Wetzlarer Druck gut klar

      20. März 2023

      Sport

      BHC löst Pflichtaufgabe in Wetzlar

      19. März 2023

      Sport

      WSV nimmt mit 1:0-Sieg Abschied vom Zoo-Stadion

      18. März 2023

      Sport

      Heimschwache Wetzlarer nicht unterschätzen

      18. März 2023

      Sport

      TVB auf Abschiedstour beim Mitabsteiger

      17. März 2023

      Sport

      Tobias Peitz glaubt an WSV-Aufstieg

      17. März 2023

      Sport

      Philipp Hanke bleibt beim WSV

      15. März 2023

Stadtleben

Kaufhof: Nicht vorschnell aufgeben!

von Manfred Alberti 16. März 2023
von Manfred Alberti 16. März 2023
Frank Vincentz • CC BY-SA 3.0
Frank Vincentz • CC BY-SA 3.0

Kommentar von Manfred Alberti

Der Vorstand von Galeria Karstadt Kaufhof hat entschieden, dass 52 Filialen geschlossen werden sollen. Und leider gehört Wuppertal dazu. So ganz unerwartet war das nicht. Jahrelang wohl schlechter Umsatz, viele Baustellen in der City, ein Weihnachtsmarkt zum Schämen und dann beschließt tatsächlich noch Tage vor der Entscheidung als das I-Tüpfelchen die Bezirksvertretung Elberfeld die Sperrung der Neumarktstraße und der direkten Zufahrt zum Kaufhof-Parkhaus.

Aber 75 Filialen bleiben! Warum? Selbst Experten können wohl keine triftigen Begründungen und ein erklärendes Konzept aufzeigen. Das sind teils subjektive Entscheidungen der Manager und ihrer Beraterfirmen. Dahinter stehen oft keine naturgegebenen Notwendigkeiten. Und betriebswirtschaftlich berechnen kann man wirklich alles, um damit die eigenen Vorstellungen zu begründen und umzusetzen.

75 Kaufhäuser bleiben erhalten. Ob die alle so viel bessere Gewinne erwirtschaften? Schließlich ist die Konkurrenz von Amazon nicht nur in Wuppertal spürbar. Und das Kaufhaus hier ist immerhin konkurrenzlos.

So weisen inzwischen in der Presse Kenner der Einzelhandelslandschaft darauf hin, dass die Schließungsbeschlüsse nicht endgültig seien, sondern dass man noch mit Vermietern und den Kommunen verhandeln wolle. Es hat sich bei den letzten Schließungswellen herausgestellt, dass die Drohungen mit Schließungen eine wichtige Verhandlungsmasse darstellen. So kann der Konzern z.B. bei angemieteten Objekten herausfinden, welche niedrigste Miete man mit den Eigentümern der Immobilie aushandeln kann.

Aber die Experten sprechen nicht nur von Vermietern sondern auch von Kommunen. Und hier sollte Wuppertal sehr hellhörig werden. Gibt es wichtige Stellschrauben, an denen eine Kommune drehen kann, um einen Kaufhausstandort zu erhalten? Und welche sind das?

Um das herauszufinden, braucht man Experten. Möglichst solche, die als Berater auch die Argumente des Kaufhauskonzerns kennen und wissen, was eine Stadt im Sinne und Interesse von Kaufhof tun könnte – ob man es dann tut, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber von kompetenterSeite aus mit Informationen versorgt zu werden, welche Verhandlungsmasse der Stadt zur Verfügung steht, das kann nicht schlecht und sinnlos sein. Haben es in den letzten Jahren nicht etliche Städte auf ähnlichem Wege geschafft, ihren Kaufhof zu erhalten?

Hier wäre der Einkauf kompetenter Beratung sinnvoll und vielleicht sogar ein Weg, den Kaufhausstandort Elberfeld zu erhalten. 75 Standorte bleiben bestehen. Was haben diese Orte für Vorteile. Kann man sich nicht von deren Konzepten etwas für Wuppertal abschauen?

Einige Möglichkeiten hätte die Stadt schon, den Rahmen für den Kaufhof besser zu gestalten, denn erst nach dem Weihnachtsgeschäft fällt 2024 die endgültige Entscheidung. Ein attraktiver Weihnachtsmarkt rund um Neumarkt, Kerstenplatz, Poststraße, Willy-Brandt-Platz und Herzogstraße könnte wie früher viele Besucher anziehen. Dazu müssten ab Anfang November die Bauarbeiten eingestellt und die Fußgängerzone mit glattem Asphalt stolperfrei hergerichtet werden. Aber auch Galeria Kaufhof selbst könnte an Attraktivität gewinnen: Betreuung von Kindern in der Weihnachtszeit, gemütliche Fernsehsitzecken für sportschauende Männer, während die Frauen shoppen gehen, abschließbare Garderoben für die schweren Wintermäntel und verschließbare Fächer für eingekaufte Tüten, um ohne Belastungen im Kaufhaus stöbern zu können… Ideen zur Verbesserung der Galeria Kaufhof könnte man schon einige entwickeln, die das Einkaufen zu einem schönen Erlebnis machen, besser als im Internet.

Es wäre sehr schade, wenn Wuppertal sich schon heute in sein vermeintliches Schicksal fügen und den Kaufhof incl. 110 Arbeitsplätzen aufgeben würde. Für die 75 (und mehr) überlebenden Kaufhäuser gibt es doch auch profitable Wege! Warum sollte das für Wuppertal prinzipiell ausgeschlossen sein? Noch ist Zeit, Experten zur Beratung zu engagieren.

Fatal wäre es, schnell aufzugeben und nur noch nach neuen Nutzungen dieses Hauses zu suchen. Jahrelangen Leerstand wie in vielen Städten müsste man dann wohl in Kauf nehmen. Und was könnte man dann mit diesem Haus machen? Restaurants haben wir inzwischen sicher genug. Sportstudios auch. Eine Nutzung als Uni oder Bibliothek etc., die im Grunde von den Steuerzahlern finanziert wird, ist in vielen Städten der Ausweg auf Kosten der Allgemeinheit.

Solange es aber noch die Chance darauf gibt, eine große Einzelhandelsfirma in der Stadt zu halten, sollte man diese Chance nutzen. Eine von den Steuerzahlern finanzierte Nutzung, wie beim Reichsbahngebäude, kann man immer noch leicht finden.

Eine kompetente Beraterfirma sollte Verwaltung und Rat über die Chancen und Risiken zum Erhalt der Galeria Kaufhof informieren. Dann hätte der Stadtrat eine fundierte Grundlage für Gespräche mit der Konzernführung. Vielleicht kann man so auf Dauer einen attraktiven Anziehungspunkt im Zentrum Elberfeld behalten.


Manfred Alberti

[email protected]

www.manfredalberti.de

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

21. März 2023

WSW warnen vor falschen Werbern

20. März 2023

AWG vom erneuten Warnstreik betroffen

20. März 2023

Am 21. März erneut keine Schwebebahn und Busse

20. März 2023

Bürgergeld-Talk mit Tacheles und Oberbürgermeister in der CityKirche

20. März 2023

Studierende können seit 15. März einmalige Energiepreispauschale beantragen

19. März 2023

Neuer Newsletter: „Integration in Wuppertal – alles auf...

19. März 2023

Bleicherteiche müssen trockengelegt werden

19. März 2023

Ministerin Josefine Paul zeichnete Frauen mit Profil aus

18. März 2023

Pfälzer Steg ist endlich frei

17. März 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Hackerangriff auf Bergische Uni

    24. Juli 2022
  • 2

    Wuppertaler Gutachten stützt Loveparade-Anklage

    25. Oktober 2017
  • 3

    Auch die Bahn kapituliert vor dem Schnee

    10. Dezember 2017
  • 4

    AWG vom erneuten Warnstreik betroffen

    20. März 2023

Heutige Blitzer

Bahnstr.
Blombacher Bach
Cronenberger Str.
Düsseldorfer Str.
Eschensiepen
Hahnerberger Str.
Hauptstr.
Herichhauser Str.
Höhe
Kreuzstr.
Mollenkotten
Nützenberger Str.
Oberer Grifflenberg
Rauental
Solinger Str.
Sonnborner Str.
Varresbecker Str.
Westkotter Str.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
  • WSW warnen vor falschen Werbern
  • AWG vom erneuten Warnstreik betroffen

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • Video: Zusammen aus'm Tal - Woche 7 (WSV vs. SV Rödinghausen)
  • [MSPW] Wuppertaler SV weicht nach Oberhausen aus – „Wer uns unter diesen Umständen begleitet, ist ein wirklicher Fan“
  • [RS] "Münster ist ein Interessent, aber es gibt einige Optionen"

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Streik-Ticker: Warnstreik in Wuppertal, Remscheid und Solingen
  • Neues Semester – neues Glück?
  • Abschluss an der Wuppertaler Universität, Jobeinstieg im Städtedreieck?
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

      21. März 2023

      Stadtleben

      WSW warnen vor falschen Werbern

      20. März 2023

      Stadtleben

      AWG vom erneuten Warnstreik betroffen

      20. März 2023

      Stadtleben

      Am 21. März erneut keine Schwebebahn und Busse

      20. März 2023

      Stadtleben

      Bürgergeld-Talk mit Tacheles und Oberbürgermeister in der CityKirche

      20. März 2023

      Stadtleben

      Studierende können seit 15. März einmalige Energiepreispauschale beantragen

      19. März 2023

      Stadtleben

      Neuer Newsletter: „Integration in Wuppertal – alles auf…

      19. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Geldautomat in Ronsdorf gesprengt

      20. März 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Alleinunfall auf L74

      17. März 2023

      Blaulicht

      Lebensgefahr nach Stichverletzung

      16. März 2023

      Blaulicht

      Fußgängerin auf Kaiserstraße schwer verletzt

      14. März 2023

      Blaulicht

      59-Jähriger landet mit Auto am Baum

      14. März 2023

      Blaulicht

      Haftrichter schickt 17-Jährigen in U-Haft

      8. März 2023

      Blaulicht

      18-Jähriger mit Messer und Ecstasy aufgegriffen

      6. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Ministerin Josefine Paul zeichnete Frauen mit Profil aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wirtschaftsrunde befasst sich mit Kaufhof-Aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Das sagen die Grünen zum Kaufhof-Aus

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Kahlschlag harter Schlag“

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU-Stimmen zur Galeria-Schließung

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD sieht in Kaufhof-Aus herben Schlag für gesamte…

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      #Könnenlernen – bundesweite Azubikampagne der IHKs gestartet

      13. März 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC kommt mit Wetzlarer Druck gut klar

      20. März 2023

      Sport

      BHC löst Pflichtaufgabe in Wetzlar

      19. März 2023

      Sport

      WSV nimmt mit 1:0-Sieg Abschied vom Zoo-Stadion

      18. März 2023

      Sport

      Heimschwache Wetzlarer nicht unterschätzen

      18. März 2023

      Sport

      TVB auf Abschiedstour beim Mitabsteiger

      17. März 2023

      Sport

      Tobias Peitz glaubt an WSV-Aufstieg

      17. März 2023

      Sport

      Philipp Hanke bleibt beim WSV

      15. März 2023