Parkmöglichkeiten und Ökologie – das geht auch beides zusammen: In der laufenden Woche ab dem 21. November haben bei der Kleingarten-Anlage Sonnenbad-Nüllerkopp in Katernberg die Arbeiten für einen Parkplatz begonnen.
Dieser soll Platz für insgesamt zwölf Autos bieten und helfen, die umliegenden Straßen von zu hohem Parkdruck zu entlasten. Gleichzeitig wurde bei der Planung darauf geachtet, dass Kriterien der Nachhaltigkeit und der ökologischen Funktion beachtet werden. So wird das Oberflächenwasser in einer Versickerungsmulde gesammelt, die Pflasterflächen werden durch Steine mit einem 40- prozentigen Recyclinganteil und einem extra großen Fugenbild und die Stellflächen mittels einem Gitter mit recycleten Kunststoffanteilen und einer Begrünung erstellt. Die Flächen sollen durch regionales Saatgut mit einem Kräuteranteil von 30 Prozent begrünt und im nächsten Frühjahr dann noch Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Auf der Fläche hatte früher ein so genanntes „Behelfsheim“ gestanden, in dem nach dem Zweiten Weltkrieg Menschen provisorisch untergebracht waren. In Eigenleistung hatten die Mitglieder der Kleingartenanlage im Jahr 2020 das alte Heim abgetragen, aus der Bezirksvertretung war dann die Idee gekommen, dort für die Kleingärtner Parkraum zu schaffen.
Für die Bauarbeiten ist ein Zeitraum von sieben Wochen angesetzt worden – davon ausgehend, dass das Wetter mitspielt. Die Bausumme für das Vorhaben liegt bei 102.500,- Euro, zusätzlich kommen noch die Kosten für ein zuvor erstelltes Gutachten in Höhe von 2.400,- Euro darauf.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert diese Maßnahme mit rund 62.500,- Euro.
Zwölf Parkplätze für Katernberger Kleingarten-Anlage

Photo by OpenClipart-Vectors on Pixabay
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}