In Köln werden künftig öffentliche Spielplätze unter der Bezeichnung „Spiel- und Aktionsfläche“ geführt. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, rund 700 Schilder mit der bisherigen Bezeichnung zu ersetzen. Die Maßnahme soll dem erweiterten Inklusionsverständnis gerecht werden und den öffentlichen Raum als vielseitig nutzbare Fläche für Kinder, Jugendliche und Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen neu definieren.
Laut Verwaltung ist der Begriff „Spielplatz“ nicht mehr zeitgemäß, da er vorwiegend mit kleinen Kindern assoziiert werde und damit andere Nutzergruppen ausschließe. Künftig sollen die Flächen unter anderem als Orte für Bewegung, Freizeitgestaltung und soziale Begegnung dienen – unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Einschränkungen. Die neuen Schilder, die ab Herbst 2025 montiert werden, zeigen entsprechende Piktogramme für vielfältige Aktivitäten wie Ballspiele, Skaten oder gemeinsames Verweilen.
Doch während Köln neue Wege bei der Begriffswahl beschreitet, stellt sich die Frage: Wie würden andere Städte, wie etwa Wuppertal, mit einem solchen Vorhaben umgehen? Könnte eine vergleichbare Änderung auch hier denkbar sein – oder sorgt die Entscheidung eher für Unverständnis?
Gerade in Wuppertal, wo vielerorts der Zustand der Spielplätze ebenfalls Thema ist – sei es wegen fehlender Pflege, unzureichender Ausstattung oder mangelnder Aufenthaltsqualität – könnte die Diskussion eine neue Dynamik bekommen. Wären neue Schilder ein sinnvoller Schritt zu mehr Inklusion? Oder sollten eher grundlegende bauliche und sicherheitstechnische Mängel im Vordergrund stehen?
Ob Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Jugendliche oder auch Stadtverantwortliche eine Umbenennung begrüßen würden, bleibt offen. Sicher ist: Der Vorstoß aus Köln wirft Fragen auf, die weit über die Domstadt hinausreichen – und auch andernorts eine Debatte über Sprache, Teilhabe und die tatsächliche Nutzung öffentlicher Räume anstoßen könnten.
Köln ersetzt Begriff „Spielplatz“ – Was denken die Wuppertaler darüber?

Photo by congerdesign on Pixabay
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}