![]() |
Wuppertal – Am Freitag, 20. Juni 2025, feiert die Kammeroper Thumbprint von Kamala Sankaram ihre Premiere im Opernhaus Wuppertal. Die Aufführung basiert auf der bewegenden, wahren Geschichte der pakistanischen Frauenrechtsaktivistin Mukhtar Mai. Das Libretto stammt von Susan Yankowitz und beruht auf Interviews mit Mai selbst. Die Produktion, ursprünglich in Auftrag gegeben von Beth Morrison Projects und dem HERE Arts Center für die Uraufführung 2014 in New York, wird in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln präsentiert.
Im Zentrum des Werks steht das Schicksal der jungen Mukhtar, deren Leben durch ein dramatisches Ereignis tief erschüttert wird. Nach dem Vorwurf, ihr jüngerer Bruder habe sich eines unehrenhaften Verhaltens schuldig gemacht, fordern Mitglieder eines einflussreichen Stammes eine rituelle Entschuldigung. Mukhtar stellt sich der Forderung, um ihre Familie zu schützen. Doch was als Geste der Versöhnung gedacht war, endet in einem brutalen Verbrechen: Sie wird öffentlich gedemütigt und vergewaltigt. In der Annahme, sie würde aufgrund der Schande den Freitod wählen, lassen ihre Peiniger sie zurück.
Entgegen aller Erwartungen entscheidet sich Mukhtar Mai jedoch dafür, das Geschehene öffentlich zu machen. Mit Rückhalt ihrer Familie erhebt sie Anklage – ein beispielloser Schritt in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft. Ihr Mut markiert den Beginn eines öffentlichen Kampfes gegen sexualisierte Gewalt und für die Rechte von Frauen in Pakistan.
Die Komposition von Kamala Sankaram verbindet westliche Operntraditionen mit Elementen der südasiatischen Musik. So entsteht eine klanglich vielfältige Erzählweise, die den emotionalen Spannungsbogen der Handlung eindrucksvoll trägt. Die musikalische Gestaltung spiegelt nicht nur Schmerz und Unrecht wider, sondern betont auch Stärke und Hoffnung – zentrale Themen der Inszenierung.
Die Produktion richtet sich insbesondere an ein Publikum ab 16 Jahren, das sich für gesellschaftlich relevante Opernstoffe interessiert und künstlerische Auseinandersetzungen mit realen Schicksalen sucht. Thumbprint zeigt eindrucksvoll, wie die Stimme eines einzelnen Menschen Veränderungen anstoßen kann – selbst unter widrigsten Bedingungen.
Die Opernaufführung ist Teil des Programms, mit dem das Opernhaus Wuppertal erneut einen klaren Akzent auf zeitgenössische, gesellschaftlich engagierte Werke setzt.