• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte
SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“
„Mehr Einheit der Herzen wagen“
Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen
Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr
Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen
Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober
Polizei absolviert Social-Media-Marathon
Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet
Ein „Klassenzimmer“ im Wald am Hedtberg
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober

      30. September 2023

      Stadtleben

      Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet

      30. September 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei absolviert Social-Media-Marathon

      30. September 2023

      Blaulicht

      Steinwurf auf Krankenwagen – Zeugen gesucht

      29. September 2023

      Blaulicht

      Handyraub auf der Nordbahntrasse – Zeugen gesucht

      28. September 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Unfall am Nützenberg

      25. September 2023

      Blaulicht

      Mann randaliert mit Messer in der Ewaldstraße

      25. September 2023

      Blaulicht

      Polizei löst Tuner-Treffen zweimal auf

      24. September 2023

      Blaulicht

      Platzverweise und Anzeigen bei vier Demos

      23. September 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      „Mehr Einheit der Herzen wagen“

      1. Oktober 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kaum Herbstbelebung im Arbeitsmarkt

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      VRR erhöht Fahrpreise um durchschnittlich 9,4 Prozent

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU forderrt mehr statt weniger Integrationshilfe vom Bund

      28. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh vom Rat einstimmig gewählt

      25. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh soll neue Dezernentin werden

      19. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      GEW stellt Antwort der Stadt nicht zufrieden

      16. September 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC-Leidenschaft bleibt unbelohnt

      29. September 2023

      Sport

      BHC wartet weiter auf ersten Heimsieg

      24. September 2023

      Sport

      BHC unterliegt Rhein Neckar Löwen 29:31

      23. September 2023

      Sport

      Löwen-Duell in Düsseldorf

      22. September 2023

      Sport

      BHC bejubelt ersten Derbysieg seit 2019

      15. September 2023

      Sport

      BHC holt erste Punkte im Bergisches Derby

      14. September 2023

      Sport

      BHC geht ohne Punkte ins Bergische Derby

      13. September 2023

Stadtleben

Nachhilfeunterricht gegen Coronadefizite

von Manfred Alberti 7. Juni 2023
von Manfred Alberti 7. Juni 2023
Foto: Achim Otto

Kommentar von Manfred Alberti

Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat der Stadt Wuppertal in einer aktuellen Studie ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt: Defizite gibt es in so vielen Bereichen der Infrastrukturentwicklung, dass die Stadt im Vergleich zu anderen Städten und Regionen massiv absinken wird: Der Abstieg droht. Wie in der Bundesliga: Trainer und Taktik gehören auf den Prüfstand. Was wird gegen den Niedergang unternommen? Wo und wie fördert und stärkt man die Menschen, die in unserer Stadt leben und arbeiten? Gerade die, die dringend Förderung benötigen?

Durch die Kontaktverbote in der Coronazeit sind viele Kinder stark geschädigt. Immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne richtig lesen und schreiben zu können oder die vier Grundrechenarten zu beherrschen. Diese Kinder müssten die Mitarbeiter von morgen sein. Wie sollen sie in einer Stadt mit herausragenden Firmen Arbeitsplätze finden? Wo nehmen diese Firmen ihre Mitarbeiter her?

Wenn Wuppertal in solcher Situation jährlich sieben Mio. € für die BUGA 2031 ausgibt, dann ist das eine völlig verkehrte Taktik, um den Niedergang aufzuhalten. Die BUGA bringt für die Stadtstruktur nichts und hilft bei keinem Defizit. Sieben Mio. € wären 13 000 € für jede der etwa 540 Wuppertaler Klassen der besonders betroffenen Schuljahrgänge drei bis sechs in Grund- und weiterführenden Schulen. An jedem der 200 Schultage im Jahr könnte man damit in jeder Klasse täglich vier Stunden Nachhilfeunterricht als Einzel- oder Kleingruppenunterricht finanzieren.

Schulräume stehen zur Verfügung. Studenten aber auch andere pädagogische Kräfte wären dankbar für mit 15 € bezahlte Nebenjobs, die ihnen Berufserfahrung bringen und evtl. als Praktikum anerkannt würden. Die pädagogischen Arbeitsbereiche der UNI Wuppertal könnten vermutlich sehr schnell und professionell online Arbeitsmittel für alle Nachhilfekräfte bereitstellen. Die überlasteten Lehrkräfte an den Schulen dürften für die tägliche Unterstützung sehr dankbar sein.

Diese zusätzliche Hilfe für die Schüler muss jetzt erfolgen. Sie schleppen sonst ihre Defizite im Schreiben, Lesen und Rechnen von Jahr zu Jahr weiter mit sich und die Mängel werden immer größer.

Wenn jetzt die Stadt schnell und intensiv in das Lernen der Kinder investiert, stärkt sie damit den Schulerfolg und die Lebenszufriedenheit dieser durch Corona besonders belasteten Generation und ihrer Eltern. Diese Investition würde in einigen Jahren rapide die Zahl der Schulabgänger ohne Abschlusszeugnis senken und die Zahl der Jugendlichen steigern, die sich erfolgreich auf eine Lehrstelle bewerben können. Die Wirtschaft würde stark profitieren.

Wenn die Politiker sehr schnell die notwendigen Umwidmung von sieben Mio. € beschließen würden, könnte ein solches Projekt bald nach den Sommerferien beginnen. Angesichts der Dringlichkeit dürften Verhandlungen über zusätzliche Förderungen des Landes den Beginn des Projektes nicht verzögern.

Hier könnte ein sozial engagiertes Wuppertal eine Modellregion in der Hilfe für benachteiligte Kinder werden. Das wäre eine gute Nachricht, die ziemlich sicher deutschlandweit als vorbildhaft wahrgenommen würde.

Manfred Alberti

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

2. Oktober 2023

SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“

2. Oktober 2023

Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

1. Oktober 2023

Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr

1. Oktober 2023

Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen

1. Oktober 2023

Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober

30. September 2023

Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet

30. September 2023

Ein „Klassenzimmer“ im Wald am Hedtberg

30. September 2023

Daniel Rupp neuer Stadtsprecher der Freiwilligen Feuerwehren

30. September 2023

Talbuddeln am Tag der Deutschen Einheit: Neue Büsche...

29. September 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

    1. Oktober 2023
  • 2

    Cyberangriff – auch WZ und Wuppertaler Rundschau betroffen

    18. Juni 2023
  • 3

    Gemeinsame Behörden-Aktion in Problem-Immobilien

    21. Juni 2023
  • 4

    „Mehr Einheit der Herzen wagen“

    1. Oktober 2023
  • 5

    Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

    2. Oktober 2023

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte
  • SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“
  • „Mehr Einheit der Herzen wagen“

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • [WZ] Tacheles ist beim Wuppertaler SV angesagt​
  • Zusammen aus'm Tal - Woche 9 (Alstaden Pokal & Velbert Away)
  • LIVE: Wuppertaler SV Frauen – VfB Hilden Frauen (6. Spieltag Bezirksliga 23/24)

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Ersatzverkehr, Umleitungen und Halteausfälle: Deutsche Bahn erneuert Gleise im Raum Wuppertal
  • Wegen des Deutschlandtickets: Wird es in Zukunft weiterhin ein Semesterticket an der Uni Wuppertal geben?
  • Verkehrswende: So nutzen Wuppertaler:innen ihr Lastenrad
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober

      30. September 2023

      Stadtleben

      Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet

      30. September 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei absolviert Social-Media-Marathon

      30. September 2023

      Blaulicht

      Steinwurf auf Krankenwagen – Zeugen gesucht

      29. September 2023

      Blaulicht

      Handyraub auf der Nordbahntrasse – Zeugen gesucht

      28. September 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Unfall am Nützenberg

      25. September 2023

      Blaulicht

      Mann randaliert mit Messer in der Ewaldstraße

      25. September 2023

      Blaulicht

      Polizei löst Tuner-Treffen zweimal auf

      24. September 2023

      Blaulicht

      Platzverweise und Anzeigen bei vier Demos

      23. September 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      „Mehr Einheit der Herzen wagen“

      1. Oktober 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kaum Herbstbelebung im Arbeitsmarkt

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      VRR erhöht Fahrpreise um durchschnittlich 9,4 Prozent

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU forderrt mehr statt weniger Integrationshilfe vom Bund

      28. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh vom Rat einstimmig gewählt

      25. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh soll neue Dezernentin werden

      19. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      GEW stellt Antwort der Stadt nicht zufrieden

      16. September 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC-Leidenschaft bleibt unbelohnt

      29. September 2023

      Sport

      BHC wartet weiter auf ersten Heimsieg

      24. September 2023

      Sport

      BHC unterliegt Rhein Neckar Löwen 29:31

      23. September 2023

      Sport

      Löwen-Duell in Düsseldorf

      22. September 2023

      Sport

      BHC bejubelt ersten Derbysieg seit 2019

      15. September 2023

      Sport

      BHC holt erste Punkte im Bergisches Derby

      14. September 2023

      Sport

      BHC geht ohne Punkte ins Bergische Derby

      13. September 2023