Die Schriftstellerin Anja Liedtke liest am Montag der kommenden Woche, den 20. Januar, ab 18:00 Uhr in der Bergischen Universität Prosa und Lyrik über unterschiedliche Landschaften und Naturräume. Der Eintritt ist frei, Veranstaltungsort der Lesung ist die Universitätsbibliothek auf dem Campus Grifflenberg.
Die promovierte Germanistin Anja Liedtke ist eine der wenigen deutschsprachigen Schreibenden, die sich mit Nature Writing befassen. Sie kommt auf Einladung des Hauptseminars „Nature Writing und Naturlyrik“ der Wuppertaler Germanistik, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, in die Unibibliothek. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der GEDOK Wuppertal, der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer, wo Liedtke Bundesfachbeirätin für Literatur ist.
Anja Liedtke entführt in ihren Texten in heimische Gegenden, aber auch nach Finnland, Wales, Italien, Frankreich, Tschechien und auf eine holländische Insel. „Ihre Prosa ist vielseitig: mal stimmungsvoll selbstvergessen, mal reflektierend und in (Reise-)Erinnerungen schwelgend, mal enzyklopädisch – und immer großartig verdichtet und pointiert“, heißt es in der Ankündigung zur Lesung. Anja Liedtke lebt in Bochum, wo sie auch geboren wurde.
Die Cellistin Annette Rettich, Preisträgerin des internationalen „Charles Hennen Concours“ und in unterschiedlichen Ensembles tätig, wird die Lesung begleiten. Die Moderation übernimmt Dr. Christine Hummel, sie ist die Leiterin der Zentralen Studienberatung.
„Nature Writing“: Lesung mit Anja Liedtke in der Universitätsbibliothek
![230711uni_grifflenberg](https://wuppertal-total.de/wp-content/uploads/2023/07/230711uni_grifflenberg-e1689055598180.jpeg)
Blick durch die Türme der Laurentiusklrche auf die Bergische Uni, Campus Grifflenberg (Foto: Achim. Otto)
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}