Der Wuppertaler Stadtrat hat am gestrigen Montag (13. November) neue Eintrittspreise für den Grünen Zoo Wuppertal beschlossen. Insbesondere haben Kinder jetzt kostenlosen Zugang. Gültig sind die neuen Preise ab 1. Januar 2024.
Zwar waren die Kinderpreise bislang mit 1,70 Euro (einschließlich ÖPNV-Ticket) auch schon sehr niedrig, mit der Neuerung hat der Zoo jedoch bis über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus ein Alleinstellungsmerkmal für dieses Altersspektrum. Ziel ist es, mit dieser Maßnahme noch mehr Kinder und Jugendliche in den Zoo einzuladen, um verstärkt dem Bildungsauftrag für Natur-, Arten- und Klimaschutz nachkommen zu können. Denn Zoologische Gärten spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung von Kindern für die Bedeutung des Naturschutzes.
Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der tierischen Arten und deren Lebensräume hautnah zu erleben. Durch den direkten Kontakt zu Tieren können Kinder eine Verbindung zur Natur aufbauen und ein Bewusstsein für den Schutz und den Erhalt der Tierwelt entwickeln. Dieses Bewusstsein ist von großer Bedeutung, da Kinder die zukünftigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Bezug auf den Umweltschutz und den Erhalt der Biodiversität sind. Zoos haben die Verantwortung, die kommenden Generationen für den Naturschutz zu sensibilisieren und ihre Beziehung zur Tierwelt zu stärken.
Zugang zum Bildungsort Zoo für alle Kinder
Der kostenfreie Eintritt in den Grünen Zoo ermöglicht allen Kindern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, den Zugang zum Bildungsort Zoo. Jedes Kind erhält damit die Chance, die faszinierende Welt der Tiere zu entdecken und spielerisch Wissen über die Bedeutung des Naturschutzes zu erlangen.
Darüber hinaus fördert der Zoorundgang nicht nur die Wissensvermittlung, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die emotionale und psychologische Entwicklung der Kinder. Der Kontakt zu Tieren kann Mitgefühl und Empathie stärken und das Verständnis für die natürliche Welt und die Anerkennung der Bedürfnisse anderer Lebewesen fördern.
Daneben gelten ab Januar 2024 diese Neuerungen:
- Der Preis für ein Tagesticket für Erwachsene wird von 18,50 Euro auf 19 Euro angehoben.
- Einführung eines „Feierabend-Tarifs“: In den letzten zwei Stunden vor der Schließung des Zoos (Sommerzeit ab 16 Uhr, Winterzeit ab 15 Uhr) kostet ein Erwachsenenticket nur noch 10 Euro.
- Ermäßigung für Senioren: Ab einem Lebensalter von 67 Jahren zahlen Besucher den ermäßigten Tarif in Höhe von 16,50 Euro.
- Wegfall des Zoo-Abos: Aufgrund technischer Änderungen ist es den Wuppertaler Stadtwerken nicht mehr möglich, das Zoo-Abo (monatlich kündbare Dauerkarte im Chipkartenformat) zu vertreiben. Der Wuppertaler Zoo wird seine Jahreskarten jedoch demnächst im Chipkartenformat anbieten.
Bei allen Eintrittskarten für Erwachsene ist weiterhin die Fahrtberechtigung für alle VRR-Verkehrsmittel in den umliegenden Städten enthalten. Bei den Kindertickets allerdings entfällt die Fahrtberechtigung. Die meisten von ihnen verfügen jedoch ohnehin über ein „Schoko-Ticket“, das für die Anreise genutzt werden kann,