![]() |
Bereits das vierte Jahr in Folge hat das Qualitätszentrum QZ-Textil Fachkräfte hervorgebracht: Maschinen- und Anlagenführer bzw. -führerin in der Fachrichtung Textiltechnik dürfen sich seit dem 17. Juni neun Absolventeninnen und Absolventen des Qualifizierungszentrums QZ Textil des Wichernhauses nennen.
Nach einer 16-monatigen Umschulung haben die neun Frauen und Männer ihre Prüfungen vor der Bergischen Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegt und sind damit nun Fachkräfte für die traditionsreiche Textilindustrie, die nicht nur in Wuppertal, sondern bundesweit gesucht werden.„Der Erfolg der Umschulungsmaßnahme besteht in der intensiven Zusammenarbeit mit den Textilfirmen aus Wuppertal und Umgebung, die Praktika- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen“, erklärt Andrea Milunovic, Ausbildungsleiterin QZ-Textil.
Zahlreiche Wuppertaler und bergische Textilunternehmen exportieren weltweit – in der Produktion von Hightech-Textilien sind einige von ihnen führend auf dem Weltmarkt. Es ist ein innovativer Industriezweig mit Perspektive, der die Qualifizierung von Fachkräften braucht und unterstützt. Nicole Breuer, Einrichtungsleiterin Berufliche Integration bei der Wichernhaus Wuppertal gGmbH, freut sich über die Erfolge der Umschülerinnen und -schüler: „Der Facharbeiterbrief bescheinigt ihnen solide Fachkenntnisse in einer Branche, die sehr zukunftsträchtig ist.“
Zwei der neuen Fachkräfte haben sogar einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, mit dem sie nach nur einem weiteren Jahr den Beruf „Produktionsmechanikerin“ und „Produktionsmechaniker“ erlangen.
Das frühere Ausbildungszentrum der Rheinischen Textilindustrie e.V. hat die Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH als „Qualifizierungszentrum QZ-Textil“ in eigener Trägerschaft fortgeführt. In nunmehr vier Jahren hat die Umschulung insgesamt 38 Absolventeninnen und Absolventen eines Facharbeiterbriefes hervorgebracht. Das Jobcenter Wuppertal finanziert gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Qualifizierung für seine Kundeninnen und Kunden dort und trägt dazu bei, in Arbeit zu integrieren und die Wuppertaler Wirtschaft zu stärken. Der Fachbereichsleiter Berufliche Integration beim Jobcenter Wuppertal, Martin Dürholt zeigt sich sehr zufrieden über die Maßnahme: „Die Unternehmen suchen Fachkräfte und auch dieses Jahr haben die Absolventen*innen bereits Arbeitsangebote erhalten.“