• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke
Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße
Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter
WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen
S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt
Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder
Mutmaßlicher Einbrecher gefasst
Wanderausstellung über Forschende im Exil an Bergischer Uni
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

      31. März 2023

      Stadtleben

      Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

      31. März 2023

      Stadtleben

      WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

      31. März 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

      30. März 2023

      Stadtleben

      Wanderausstellung über Forschende im Exil an Bergischer Uni

      30. März 2023

      Stadtleben

      Büchereigebühren jetzt auch bequem online bezahlen

      30. März 2023

      Stadtleben

      Innenstadtkonferenz ISEK Barmen 2023 am 19. April

      30. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße

      31. März 2023

      Blaulicht

      S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt

      30. März 2023

      Blaulicht

      Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

      30. März 2023

      Blaulicht

      Taschendiebin im Bus am Hauptbahnhof gestellt

      29. März 2023

      Blaulicht

      Verbale Auseinandersetzung eskaliert zu Messerstecherei

      28. März 2023

      Blaulicht

      Rollstuhlfahrer auf Westkotter Straße beraubt

      28. März 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger in Ronsdorf beraubt

      27. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

      31. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

      30. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Personalprobleme in Kitas machen Sorgen

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler Buga jetzt vertraglich besiegelt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal soll „smart“ werden

      28. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Bergische Unternehmen halten Großstreik für nicht angemessen

      27. März 2023

  • Sport
    • Sport

      WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke

      31. März 2023

      Sport

      TVB feiert versöhnlichen Heim-Abschied

      28. März 2023

      Sport

      Hagemann bleibt dem WSV treu

      25. März 2023

      Sport

      TVB plant stimmungsvolle Abschiedsparty

      24. März 2023

      Sport

      BHC dominiert Schlusslicht und setzt Glanzpunkte

      24. März 2023

      Sport

      BHC fährt klaren Sieg gegen Schlusslicht Hamm ein

      23. März 2023

      Sport

      Schönningsen verlässt BHC im Sommer

      23. März 2023

Politik & WirtschaftStadtleben

Neue Förderung für Green Economy

von Bea Roth 17. Januar 2023
von Bea Roth 17. Januar 2023
nature reserve, environment, environmental protection
Photo by geralt on Pixabay

Unter dem Titel „GreenEconomy.IN.NRW“ fördert das Land Projekte der Umweltwirtschaft mit insgesamt 100 Millionen Euro.
Um die sozial-ökologische Transformation weiter vorantreiben, hat das Land NRW einen neuen Förderaufruf gestartet. um innovative Ideen und unternehmerische Lösungen in den Feldern Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimaanpassung zu unterstützen.

Gefördert werden Vorhaben mit den folgenden Themenschwerpunkten:

  • Im Themenschwerpunkt Umweltwirtschaft werden Innovationen in den Blick genommen, die zur Entwicklung umweltfreundlicher, klimaschützender, ressourcenschonender Produkte, Verfahren und Dienstleistungen beitragen.
  • Im Themenschwerpunkt Circular Economy werden Innovationen mit dem Ziel der Ressourceneinsparung und der Entwicklung zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle gesucht.
  • Im Themenschwerpunkt Klimaanpassung werden Innovationen zur Steigerung der Klimaresilienz gefördert.


Der Wettbewerb richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Großunternehmen, Kammern, Vereine und Stiftung sind im Verbund mit KMU ebenfalls antragsberechtigt.

Förderquote für kleine Unternehmen:

  • von 60 bis höchstens 80 Prozent bei Verbundvorhaben mit Technischen Innovationen;
  • höchstens 50 Prozent bei Prozess- oder Organisationsinnovationen

Förderquote für mittlere Unternehmen:

  • von 50 bis höchstens 75 Prozent bei Verbundvorhaben mit Technischen Innovationen;
  • höchstens 50 Prozent bei Prozess- oder Organisationsinnovationen

Fristen und Termine:
Unternehmen können in jährlichen Einreichungsrunden bis 2024 Projektskizzen abgeben. In der nun gestarteten ersten Einreichungsrunde können Projektskizzen bis zum 18. April 2023 um 16 Uhr eingereicht werden. Die Einreichfrist für die 2. Einreichungsrunde endet am Dienstag, 20.2.2024, 16 Uhr, die Einreichfrist zur 3. Einreichungsrunde am Donnerstag, 12.12.2024, 16 Uhr.

Mehr Informationen sowie Termine zu Veranstaltungen, den Ansprechpartnerinnen und -partnern und Unterlagen finden Sie beim Projektträger Jülich.



{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

31. März 2023

Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

31. März 2023

Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

31. März 2023

WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

31. März 2023

Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

30. März 2023

Wanderausstellung über Forschende im Exil an Bergischer Uni

30. März 2023

Büchereigebühren jetzt auch bequem online bezahlen

30. März 2023

Innenstadtkonferenz ISEK Barmen 2023 am 19. April

30. März 2023

Stadt unterstützt Mobilitätsbefragung

30. März 2023

Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

30. März 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Sparkasse öffnet, Commerzbank schließt Filialen

    6. Juli 2021
  • 2

    Flutschäden an der Großen Bühne: Oper Wuppertal weicht aus

    11. September 2021
  • 3

    WSV gewinnt auch in Gladbach

    20. November 2021
  • 4

    Spektakuläre Aktion am neuen „Schwebodrom“ (mit Fotogalerie)

    23. November 2022

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke
  • Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
  • Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: FC Schalke 04 U23 – Wuppertaler SV (28. Spieltag Regionalliga West 22/23)
  • neunzehn54 - Eins zu Eins mit Franz Langhoff
  • [FuPa] Auf- und Abstieg: Die Spielpläne der Niederrheinligen sind da

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Eine Investition in die Zukunft – Johannes Rau und die Bergische Universität Wuppertal
  • Streik-Ticker: Warnstreik in Wuppertal, Remscheid und Solingen
  • Mampferando – Warmes Essen für Überlebenskünstler:innen auf der Straße
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

      31. März 2023

      Stadtleben

      Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

      31. März 2023

      Stadtleben

      WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

      31. März 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

      30. März 2023

      Stadtleben

      Wanderausstellung über Forschende im Exil an Bergischer Uni

      30. März 2023

      Stadtleben

      Büchereigebühren jetzt auch bequem online bezahlen

      30. März 2023

      Stadtleben

      Innenstadtkonferenz ISEK Barmen 2023 am 19. April

      30. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße

      31. März 2023

      Blaulicht

      S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt

      30. März 2023

      Blaulicht

      Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

      30. März 2023

      Blaulicht

      Taschendiebin im Bus am Hauptbahnhof gestellt

      29. März 2023

      Blaulicht

      Verbale Auseinandersetzung eskaliert zu Messerstecherei

      28. März 2023

      Blaulicht

      Rollstuhlfahrer auf Westkotter Straße beraubt

      28. März 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger in Ronsdorf beraubt

      27. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

      31. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

      30. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Personalprobleme in Kitas machen Sorgen

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler Buga jetzt vertraglich besiegelt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal soll „smart“ werden

      28. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Bergische Unternehmen halten Großstreik für nicht angemessen

      27. März 2023

  • Sport
    • Sport

      WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke

      31. März 2023

      Sport

      TVB feiert versöhnlichen Heim-Abschied

      28. März 2023

      Sport

      Hagemann bleibt dem WSV treu

      25. März 2023

      Sport

      TVB plant stimmungsvolle Abschiedsparty

      24. März 2023

      Sport

      BHC dominiert Schlusslicht und setzt Glanzpunkte

      24. März 2023

      Sport

      BHC fährt klaren Sieg gegen Schlusslicht Hamm ein

      23. März 2023

      Sport

      Schönningsen verlässt BHC im Sommer

      23. März 2023