Der Grüne Zoo Wuppertal freut sich über einen besonderen Neuzugang: Am gestrigen Donnerstag (9. November) ist die Tigerkatze „Tullia“ aus dem Zoo Plock in Polen in Wuppertal angekommen. Die zwei Jahre alte Sibirische Tigerkatze hat bereits später am Ankunftstag Futter aufgenommen. Um Tullia die nötige Zeit zu geben, sich an die neue Umgebung und das neue Tierpflegeteam zu gewöhnen, wird sie die erste Zeit zunächst in den Innenstallungen verbringen, bis sie ihre komplette Anlage erkunden kann.
Der Sibirische Tiger, auch Amurtiger genannt, ist die größte noch lebende Katzenart der Welt. Durch Wilderei und Lebensraumzerstörung ist der natürliche Bestand stark zurückgegangen und wird von der Weltnaturschutzunion IUCN in der Roten Liste bedrohter Arten als „stark gefährdet“ eingestuft. Ursprünglich war diese Unterart in weiten Regionen Asiens verbreitet, heute kommt sie nur noch in Russland und im Nordosten Chinas vor. Wie auch der im August angereiste Tigerkater „Kasimir“ ist „Tullia“ auf Empfehlung des EAZA Ex-Situ Programms (EEP) in den Grünen Zoo gekommen.
Der Wuppertaler Zoo freut sich, dass er für das neue Tigerpaar eine Zuchtempfehlung erhalten hat und so zukünftig wieder zum Erhalt der bedrohten Tiger-Unterart beitragen kann. Zuletzt hatte es in den Jahren 2010 und 2012 Tigernachwuchs in Wuppertal gegeben, die Tiere leben heute in verschiedenen Zoos in Deutschland und England.