Entwicklung des Lokschuppengeländes soll bis zur Bundesgartenschau 2031 abgeschlossen sein
Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks in Wuppertal-Vohwinkel entsteht in den kommenden Jahren ein klimaneutrales Wohnquartier. Die Clees-Gruppe als Investor hat sich für einen städtebaulichen Entwurf entschieden, der sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte berücksichtigt.
Alternative Planung für nachhaltige Umsetzung
Ursprünglich war ein anderer Entwurf als Sieger eines Städtebau-Wettbewerbs hervorgegangen. Allerdings fiel die Wahl des Investors letztlich auf den Zweitplatzierten, da dieses Konzept als wirtschaftlicher und umweltschonender bewertet wurde. Zudem soll es die fristgerechte Fertigstellung des Projekts bis zur Bundesgartenschau 2031 gewährleisten.
Verbindung von Wohnen und Erholung
Das neue Quartier soll nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch einen grünen Erholungsraum für die Stadt schaffen. Ein geplanter Park, der sich an der Nordbahntrasse orientiert, wird Teil der Bundesgartenschau sein und das nachhaltige Konzept der Entwicklung unterstreichen. Mit dieser Kombination aus Wohngebiet und Grünflächen soll das Lokschuppengelände zu einem zukunftsorientierten Stadtteil umgestaltet werden.
Neues Wohnquartier und Park in Wuppertal-Vohwinkel geplant
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}