Hochwasser und Starkregen kennen keine Grenzen, weder geografische noch behördliche. Der Schutz vor diesen extremen Wetterereignissen betrifft alle Menschen – und die Anzahl der Extremwetterereignisse hat in den vergangenen Jahren weltweit und auch hierzulande immer mehr zugenommen.
Um die Bürgerinnen und Bürger im Bergischen Land zu schützen, wurde nach den verheerenden Hochwasservorkommnissen von 2021 die Kooperation „Überflutungsvorsorge an Wupper und Agger (ÜVAW)“ ins Leben gerufen. Daran beteiligt sind die vier Städte Wuppertal, Remscheid, Solingen und Leverkusen sowie die Kreise Oberberg, Rhein-Berg, Rhein-Sieg und Ennepe-Ruhr, zusammen mit den Wasserverbänden Aggerverband und Wupperverband.
Jede und jeder einzelne kann einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Schäden durch Hochwasser und Starkregen leisten. Ein entscheidender Schritt dafür ist es zunächst, sich gut zu informieren. Die Volkshochschule Oberberg lädt daher nun in Zusammenarbeit mit der Kooperation ÜVAW zu einem kostenlosen Online-Informationsabend am kommenden Mittwoch, den 26. März, von 18:00 bis 19:30 Uhr ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt, sodass Interessierte sich auch aus Wuppertal unkompliziert dazuschalten können.
In der Veranstaltung wird es um das Thema Hochwasser- und Starkregenschutz im Bergischen Land gehen. Sinja Lütz, Referentin und Koordinatorin der ÜVAW, informiert mit praxisnahen Beispielen zur Eigenvorsorge.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: Nach der Anmeldung wird der Link zugeschickt, die Teilnahme ist kostenlos.