• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Nixen-Kurse im Bandwirker-Bad – wie Arielle, die Meerjungfrau
Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht
Projekt „Wuppertaler Schulhausromane“ sucht ehemalige Schülerinnen und Schüler
Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt
Schwebebahnlauf mit voller Strecke zurück
Workshop „Gemeinsam aktiv für einen nachhaltigen Wandel Wuppertals“
Elefantenbulle Tooth hat Zoo per Schwertransport verlassen
Der Heidt im Wandel der Zeiten
Urbane Räume: Die Rolle der öffentlichen Parks in...
Viele Wuppertaler Kneipen und Bars haben Pandemie nicht...
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Nixen-Kurse im Bandwirker-Bad – wie Arielle, die Meerjungfrau

      30. Mai 2023

      Stadtleben

      Projekt „Wuppertaler Schulhausromane“ sucht ehemalige Schülerinnen und Schüler

      30. Mai 2023

      Stadtleben

      Schwebebahnlauf mit voller Strecke zurück

      30. Mai 2023

      Stadtleben

      Workshop „Gemeinsam aktiv für einen nachhaltigen Wandel Wuppertals“

      29. Mai 2023

      Stadtleben

      Elefantenbulle Tooth hat Zoo per Schwertransport verlassen

      29. Mai 2023

      Stadtleben

      Der Heidt im Wandel der Zeiten

      29. Mai 2023

      Stadtleben

      Urbane Räume: Die Rolle der öffentlichen Parks in…

      29. Mai 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Kradpolizist in Barmen niedergeschlagen

      25. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizeieinsatz an Wuppertaler Schule

      24. Mai 2023

      Blaulicht

      Randalierer in Moschee löst Polizeieinsatz aus

      21. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf Hahnerberger Straße

      18. Mai 2023

      Blaulicht

      Vermeintliche Schüsse, Fahndung, Festnahmen

      16. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      OB begrüßt D-Ticket für Schüler

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Positive Tendenz: Guter Einstieg ins Haushaltsjahr 2023

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      MdB gemeinsam für Begegnungsstätte Alte Synagoge

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD feierte 160-jähriges Bestehen

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lotsendienste für die Quartiere

      25. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Trauer um Vok Dams

      24. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

      Sport

      Faszination Derby ist zurück

      17. Mai 2023

      Sport

      Mission erfüllt – Topteam geschlagen

      15. Mai 2023

      Sport

      BHC schlägt Füchse mit 34:30

      14. Mai 2023

      Sport

      Zwei BHC-Legenden laufen zum letzten Mal auf

      13. Mai 2023

      Sport

      WSV beendet Saison als Vizemeister

      13. Mai 2023

Stadtleben

Parteien setzen Seilbahn-Bürgerwillen um

von Redaktion 27. Mai 2019
von Redaktion 27. Mai 2019
Wuppertal bekommt keine Seilbahn (Foto: pixabay.com)

Etwas mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten haben sich an der Seilbahn-Befragung beteiligt: 50,48 Prozent. Das von wuppertal-total.de am Sonntagabend (26. Mai) gegen 22 Uhr nach Auszählen etwa der Hälfte der abgegebenen Stimmen gemeldete vorläufige Ergebnis hat sich kaum noch verändert. Am Ende waren es 82.969 Menschen (61,59 Prozent), die dagegen stimmten, nur 51.733 (38,41 Prozent) waren dafür.

Parteien werden gegen das Projekt stimmen

Wie im Vorfeld der Bürgerbefragung versprochen, wollen die im Wuppertaler Stadtrat vertretenen Parteien nun gegen das Projekt stimmen. Das erklärten die Fraktionsvorsitzenden SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen am Montagmorgen (27. Mai) im Interview mit Radio Wuppertal. Die SPD hatte sich zwar gegen eine Bürgerbefragung ausgesprochen. wird sich aber an das Ergebnis halten. Die Bürgerinitiative „Seilbahnfreies Wuppertal“ hat das Ergebnis natürlich sehr erfreut. Sie hatte immer von einem „sinnlosen und teuren Prestigeprojekt“ gesprochen.

Linke sehen Misstrauzensbeweis gegen Stadtspitze

Die Linke sieht in dem Votum der Wuppertalerinnen und Wuppertaler einen eindeutigen Misstrauensbeweis gegen die gesamte Stadtspitze und als Auftrag, nun verstärkt für einen modernen, leistungsfähigen ÖPNV in Wuppertal zu kämpfen. Sie hat selbst für ein Nein geworben und sieht sich jetzt mit der klaren Ablehnung bestätigt.  Die rege Beteiligung an der Befragung zeige den Wunsch der Bevölkerung nach mehr Bürgerbeteiligung, so Die Linke.

„Wir bedauern dies sehr, denn wir sind von der Idee überzeugt.“
(Ulrich Jaeger, Geschäftsführer WSW mobil)

Die Befürworter vom Verein „Pro Seilbahn“ hatten den Gegnern vorgeworfen, bei ihrer Argumentation mit „Fake News“ statt Fakten operiert zu haben. Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW), die das Projekt initiiert hatten, waren üner den Ausgang der Bürgerbefragung enttäuscht. „Wir bedauern dies sehr, denn wir sind von der Idee überzeugt“, sagt WSW-mobil-Geschäftsführer Ulrich Jaeger. Seriöse Gutachten hätten gezeigt dass Bau und Betrieb wirtschaftlich darstellbar seien. Darüber hinaus sei mit der Seilbahn ein noch umweltfreundlicheres und attraktiveres ÖPNV-Angebot in Wuppertal machbar gewesen.

Breite Diskussioin hat beeindruckt

Beeindruckt zeigte sich Jaeger über die breite Diskussion des Themas in der Bürgerschaft. „Wir möchten uns bei allen Bürgern bedanken, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Der Einsatz der Befürworter um die Bürgerinitiative Pro Seilbahn, aber auch der Universität, der IHK und weiterer Institutionen hat gezeigt, dass das Projekt breit unterstützt wird.“ Großen Respekt zollt Jaeger auch den Kritikern: „Die Initiative Seilbahnfreies Wuppertal hat mit großem Engagement für ihre Ziele gekämpft.“

  • Größter Zuspruch in Elberfeld

Die meisten Ja-Stimmen erhielt das Seilbahn-Projekt im Stadtbezirk Elberfeld. Hier ging die Abstimmung mit 56:44 für die Gegner aus. Am meisten Ablehnung kam aus Cronenberg. 66 Prozent der Abstimmenden votierten gegen die Bahn. Hier gab es auch mit gut 63 Prozent die höchste Wahlbeteiligung. Die war in Oberbarmen mit knapp 41 Prozent am geringsten

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Nixen-Kurse im Bandwirker-Bad – wie Arielle, die Meerjungfrau

30. Mai 2023

Projekt „Wuppertaler Schulhausromane“ sucht ehemalige Schülerinnen und Schüler

30. Mai 2023

Schwebebahnlauf mit voller Strecke zurück

30. Mai 2023

Workshop „Gemeinsam aktiv für einen nachhaltigen Wandel Wuppertals“

29. Mai 2023

Elefantenbulle Tooth hat Zoo per Schwertransport verlassen

29. Mai 2023

Der Heidt im Wandel der Zeiten

29. Mai 2023

Urbane Räume: Die Rolle der öffentlichen Parks in...

29. Mai 2023

Viele Wuppertaler Kneipen und Bars haben Pandemie nicht...

28. Mai 2023

Sommerferien in Wuppertal: Eine Übersicht

28. Mai 2023

Lesung erinnert an NS-Gegner Albert Grzesinski

28. Mai 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Asbest verzögert Parkhaus-Sanierung

    4. Dezember 2018
  • 2

    Kinderfest im Grünen Zoo am 2. Juni

    24. Mai 2023
  • 3

    Jetzt fließt der Sonnenstrom vom Dach

    27. Mai 2023
  • 4

    Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

    30. Mai 2023

Heutige Blitzer

Bahnstr.
Blombacher Bach
Cronenberger Str.
Düsseldorfer Str.
Eschensiepen
Hahnerberger Str.
Hauptstr.
Herichhauser Str.
Höhe
Kreuzstr.
Mollenkotten
Nützenberger Str.
Oberer Grifflenberg
Rauental
Solinger Str.
Sonnborner Str.
Varresbecker Str.
Westkotter Str.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Nixen-Kurse im Bandwirker-Bad – wie Arielle, die Meerjungfrau
  • Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht
  • Projekt „Wuppertaler Schulhausromane“ sucht ehemalige Schülerinnen und Schüler

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • [WZ+] Der Konkurrenzkampf beim Wuppertaler SV wird größer
  • Valdet Rama wechselt in die Westfalenliga – „Ich möchte dem Amateurfußball etwas zurückgeben“
  • Jugend: Auslosung der Qualifikationsgruppen für die Niederrheinliga + Durchführungsbestimmungen

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Neue Sozialerhebung veröffentlicht: 79 Prozent der Wuppertaler Studierenden sind berufstätig
  • Mobilitätskonzept und Nahverkehrsplan: Stadt Wuppertal lädt zur Diskussion in die Färberei ein
  • Luisenfest 2023: Wuppertals beliebtes Viertel feiert am 4. Juni
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Nixen-Kurse im Bandwirker-Bad – wie Arielle, die Meerjungfrau

      30. Mai 2023

      Stadtleben

      Projekt „Wuppertaler Schulhausromane“ sucht ehemalige Schülerinnen und Schüler

      30. Mai 2023

      Stadtleben

      Schwebebahnlauf mit voller Strecke zurück

      30. Mai 2023

      Stadtleben

      Workshop „Gemeinsam aktiv für einen nachhaltigen Wandel Wuppertals“

      29. Mai 2023

      Stadtleben

      Elefantenbulle Tooth hat Zoo per Schwertransport verlassen

      29. Mai 2023

      Stadtleben

      Der Heidt im Wandel der Zeiten

      29. Mai 2023

      Stadtleben

      Urbane Räume: Die Rolle der öffentlichen Parks in…

      29. Mai 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Kradpolizist in Barmen niedergeschlagen

      25. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizeieinsatz an Wuppertaler Schule

      24. Mai 2023

      Blaulicht

      Randalierer in Moschee löst Polizeieinsatz aus

      21. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf Hahnerberger Straße

      18. Mai 2023

      Blaulicht

      Vermeintliche Schüsse, Fahndung, Festnahmen

      16. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      OB begrüßt D-Ticket für Schüler

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Positive Tendenz: Guter Einstieg ins Haushaltsjahr 2023

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      MdB gemeinsam für Begegnungsstätte Alte Synagoge

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD feierte 160-jähriges Bestehen

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lotsendienste für die Quartiere

      25. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Trauer um Vok Dams

      24. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

      Sport

      Faszination Derby ist zurück

      17. Mai 2023

      Sport

      Mission erfüllt – Topteam geschlagen

      15. Mai 2023

      Sport

      BHC schlägt Füchse mit 34:30

      14. Mai 2023

      Sport

      Zwei BHC-Legenden laufen zum letzten Mal auf

      13. Mai 2023

      Sport

      WSV beendet Saison als Vizemeister

      13. Mai 2023